Ego fürchtet wegen Kaufprämie um Existenz im Elektro-Automarkt

Ego Life. (Foto: Ego Mobile)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
„Diese Regelung kann für uns existenzgefährdend werden“, sagte Unternehmensgründer Günther Schuh dem Kölner Stadt-Anzeiger.
Um den Eigenanteil zu stemmen, müsste das Unternehmen seine Autos verteuern, „weil wir das Geld nicht vom Verkauf von Verbrenner-Autos nehmen können, wie das bei den großen Herstellern der Fall ist“, sagte Schuh. Er forderte den Verzicht auf den Anteil bei einem reinem E-Auto-Hersteller. „Es würde die Bundesregierung nicht viel kosten, wenn sie den Eigenanteil bei uns aussetzen würde. Das wiederum würde unsere Aussichten, auf dem Markt zu überleben, deutlich erhöhen.“
Ego Mobile entwickelt und produziert nach eigenen Angaben mit 400 Mitarbeitern „bezahlbare Elektrofahrzeuge“. Das Unternehmen startete 2015 zunächst mit der Entwicklung eines viersitzigen Kleinwagens. Seit 2016 entwickelt der Hersteller den Angaben zufolge einen elektrisch oder hybrid angetriebenen Kleinbus. dpa
Zum Weiterlesen:
- Pickup-Truck von Tesla: Termin für die Vorstellung steht, Design noch geheim
- Elektroautos von Fiat Chrysler bald mit Antrieb und Akkus von Tesla?
- Warum Elektro-Tretroller direkt wieder verboten werden sollten
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team