Anzeige
Anzeige
News

Analysten: Der jüngste Einbruch der Tesla-Aktie könnte in die Geschichte eingehen

Die Tesla-Aktie hat in den vergangenen Monaten fast die Hälfte an Wert verloren – in dieser Form wohl einmalig in der Börsengeschichte, meinen Analyst:innen von JPMorgan. Nicht alle beurteilen Teslas aktuelle Lage aber als so negativ.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Macht Musk Tesla kaputt? Analyst:innen sind sich uneinig. (Bild: kovop/Shutterstock)

Nachdem Tesla im Dezember 2024 eine Rekord-Marktkapitalisierung von 1,54 Billionen US-Dollar erreicht hatte, ging es in den Folgemonaten rasant bergab. Mitte März 2025 ist der E-Autokonzern von Elon Musk an der Börse nur noch rund die Hälfte wert – 777 Milliarden Dollar.

Anzeige
Anzeige

Tesla: Einzigartiger Einbruch einer Marke

Ein solcher Einbruch eines Markenwerts sei in der Geschichte der Autoindustrie einzigartig, konstatieren Analyst:innen von JPMorgan. Ähnlich heftige Rückgänge hätten bisher lediglich japanische und südkoreanische Autokonzerne in den Jahren 2012 und 2017 hinnehmen müssen. Damals aber aufgrund von politischen Auseinandersetzungen mit China.

Die Tesla-Flaute sei aber nicht auf einen einzelnen Markt oder eine Region begrenzt, sondern ein weltweites Phänomen, so die Analyst:innen laut Businessinsider. Für das laufende erste Quartal 2025 erwarten sie einen Einbruch bei den Verkaufszahlen um acht Prozent auf rund 355.000 Teslas.

Anzeige
Anzeige

Weitere Rückgänge bei Tesla-Aktie erwartet

Die Aktie könnte der Einschätzung der JPMorgan-Analyst:innen von aktuell knapp 230 Dollar noch auf 135 Dollar fallen. Zu den eingebrochenen Absatzzahlen kämen die Sorgen um die Marke Tesla, die auf Elon Musks Verhalten der vergangenen Wochen zurückzuführen seien.

Insbesondere der teils heftig umstrittene Kahlschlag in US-Behörden durch die Musk-geführte Doge-Behörde wirke sich negativ aus. Ein Übriges täten die landesweiten Proteste in und vor Tesla-Autohäusern sowie der Vandalismus gegen die Fahrzeuge.

Anzeige
Anzeige

Tesla in den Spuren von X-Twitter?

Die JPMorgan-Analyst:innen ziehen zudem einen Vergleich zur Übernahme von Twitter, das Musk in X umbenannte und das jetzt nur noch einen Bruchteil seines einstigen Wertes und seiner Markenreputation innehat. Nicht vergessen werden sollte allerdings, dass Tesla immer noch mit Abstand das wertvollste Autounternehmen der Welt ist.

Die Analyst:innen von Morgan Stanley sehen das Ganze entsprechend etwas weniger negativ. Nach dem Einbruch um fast 50 Prozent sei die Tesla-Aktie durchaus wieder als Kaufoption einzuschätzen. Sie sehen etwa das kommende Robotaxi oder eine weitere für Ende 2025 erwartete Demonstration des Tesla-Roboters Optimus als mögliche Wendepunkte an.

Anzeige
Anzeige

Boom für überarbeitetes Model Y in China

Eine Aufhellung ist derweil derzeit in China zu bemerken. Dort war der Tesla-Absatz in den vergangenen Monaten zwar kräftig eingebrochen. Mit dem überarbeiteten Model Y scheint der Konzern aber einen Erfolg gelandet zu haben.

Seit dem Startschuss am 10. Januar 2025 soll das Facelift-Modell rund 200.000 Mal vorbestellt worden sein. Die Auslieferungen starteten am 26. Februar. Zur Einordnung: Im Januar und Februar konnte Tesla in China nur 93.926 Fahrzeuge verkaufen. Das entspricht einem Einbruch um 28,7 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Niedergang versus bedeutender Innovationszyklus

Für die Analyst:innen der Investmentbank Wedbush Securities ist das neue Model Y sogar nur ein erster Schritt auf dem Weg zu einem „bedeutenden Innovationszyklus“ in den kommenden Jahren. Ein erwartetes günstigeres Modell würde die Nachfrage ankurbeln. Die jährliche Auslieferungsrate könnte dadurch auf zwei Millionen steigen, wie das Portal finanzen.net schreibt.

Anzeige
Anzeige
6 Versprechen von Elon Musk, aus denen nie etwas geworden ist Quelle: Foto: Shutterstock/Frederic Legrand - COMEO

Zudem könnten die von der Trump-Regierung zu erwartenden Deregulierungsschritte Tesla zugutekommen. Insbesondere, was das autonome Fahren angeht. Eine Hoffnung, die die Tesla-Aktie im vergangenen Jahr auf neue Höhen getrieben hatte. Und: Die Wedbush-Analyst:innen gehen davon aus, dass Musks politische Haltung weniger als fünf Prozent des weltweiten Tesla-Umsatzes beeinträchtigen könnte.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige