
Seit Jahren bekommen Marketingverantwortliche glänzende Augen, wenn es um die Verlängerung der Plattform TikTok in den E-Commerce geht. Viele prognostizieren, dass gerade Produkte für jüngere Zielgruppen und Influencer-getriebene Marken hier ein beachtliches Potential vorfinden könnten. Doch über die Jahre gab es viele Hindernisse, was den europäischen und deutschen Marktstart betrifft. Vieles davon hatte mit rechtlichen Rahmenbedingungen, namentlich dem Digital Markets Act, zu tun, der das Netzwerk als besonders einflussreiche (und damit strenger regulierte) Plattform klassifiziert.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmeldenTobias Weidemann ist Redakteur für E-Commerce- und Online-Marketing-Themen, schreibt außerdem über weitere Themenbereiche der Digitalwirtschaft wie New Finance, Fintech, Startups und Business-IT. Er arbeitet regelmäßig für t3n Online und Print sowie für den t3n Podcast.