Einstiger Mega-Deal bei Höhle der Löwen: NFT-Game Zeedz gescheitert

Von einer Revolution der Gaming-Industrie für einen guten Zweck schwärmte Löwe Carsten Maschmeyer vor einem Jahr. Auch Orthomol-Chef Nils Glagau war vom „puren Erfolg“ des Spiels Zeedz überzeugt. Alle Jurymitglieder des Vox-Formats „Die Höhle der Löwen“ investierten gemeinsam eine Million US-Dollar in das Projekt und sicherten sich so 25 Prozent der Firmenanteile der Zeedz GmbH.
Zeedz: Klimawandel als Spiel
Zeedz war angetreten, ein Spiel zur Sensibilisierung der Gamer:innen für den Klimawandel zu entwickeln. IN-Game- und NFT-Käufe sollten Einnahmen erbringen, mit denen gemeinnützige Projekte unterstützt werden sollten. Dabei war das Spiel selbst kostenfrei erhältlich. Zeedz spiele man nicht einfach so, sondern für einen guten Zweck, wie Gründer Sven Junglas seinerzeit ankündigte.
Im Spiel konnten Gamer:innen mehr als 140 verschiedene „Zeedles“. Das sind Spielfiguren mit unterschiedlichen Fähigkeiten, die zur Lösung der im Spiel gestellten Aufgaben sinnvoll eingesetzt werden mussten. Zu den Spielaufgaben zählten etwa der Umgang mit Hitzewellen oder Überschwemmungen.
Zeedz in App-Stores nicht mehr zu finden
Wie Gameswirtschaft berichtet, ist das Spiel nur ein knappes Jahr nach seinem Start nicht mehr in den App-Stores zu finden. Das Unternehmen habe dazu mitgeteilt, dass es nicht gelungen sei, der App zum Durchbruch zu verhelfen und neue Geldgeber zu finden. Deshalb seien das Spiel und der zugehörige NFT-Marktplatz zunächst abgeschaltet worden, um keine weiteren Kosten zu erzeugen.
Junglas und sein Team arbeiten nun nach eigenen Angaben daran, dem Spiel neue Perspektiven einzuhauchen. Von den Löwen-Investoren soll sich dem Vernehmen nach noch keiner verabschiedet haben.