Umsätze im Handel 2018: Onlinehandel wächst, Einzelhandel stagniert

Die Einzelhandelsumsätze sollen im Jahr 2018 stagnieren, der Onlinehandel wächst weiterhin. (Foto: Heide Pinkall/Shutterstock.com)
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat seine Jahres-Umsatzprognose für den Handel im Jahr 2018 veröffentlicht. Obwohl der Verband positive Erwartungen betont, sind die Aussichten eher trübe: Der Umsatz des deutschen Einzelhandels wächst im Vergleich zum Vorjahr um die Hälfte weniger: Im vergangenen Jahr betrug das Wachstum 4,1 Prozent, in diesem Jahr soll es sich nur noch auf zwei Prozent belaufen. Der Mittelstand muss sogar mit einem Umsatzminus rechnen.
Dem Rekordjahr folgt ein Tief: Umsatz im Einzelhandel wächst 2018 effektiv nicht
Das vergangene Jahr wäre ein Rekordjahr, schrieb der Spiegel noch im Januar und zitierte das Statistische Bundesamt, das bei 4,2 Prozent Wachstum vom höchsten Anstieg seit 1994 sprach. Für 2018 sieht der HDE nur ein Wachstum von zwei Prozent, ausgehend von einer prognostizierten Inflatiosnrate von rund 1,8 Prozent für das laufende Jahr wächst der Umsatz inflationsbereinigt effektiv nur um 0,2 Prozent.
Die Großen profitieren: Kleine bis mittlere Händler müssen mit Umsatzminus rechnen, so der HDE. Händler mit weniger als fünf Mitarbeitern würden mehrheitlich mit einem Umsatzminus kalkulieren, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Der HDE fordert in der Konsequenz von der Politik bessere politische Rahmenbedingungen für den fortschreitenden Strukturwandel des Einzelhandels.
Onlinehandel wächst weiterhin stärker als der Einzelhandel
Im letzten Jahr soll der Onlinehandel um 10,2 Prozent gestiegen sein, im laufenden Jahr sieht der HDE ebenfalls noch eine Steigerung von rund 10 Prozent.
Passend zum Thema