Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Teslas Robo-Delivery: Warum Experten Elon Musks Behauptung nicht glauben

Knapp eine Woche nach dem durchwachsenen Start von Teslas Robotaxi-Dienst in Austin soll dort erstmals ein E-Auto des Herstellers fahrerlos von der Fabrik bis zur Haustür des Kunden gefahren sein. Doch an Elon Musks Behauptung gibt es Zweifel.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Teslas Robotaxis fahren autonom durch Austin – auch von der Fabrik zum Kunden? (Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Eric Gay)

Am 22. Juni 2025 hatte Tesla in Austin, im US-Bundesstaat Texas, seinen Robotaxi-Dienst offiziell gestartet. Schon die ersten Fahrten riefen allerdings die für die Verkehrssicherheit zuständige Behörde auf den Plan.

Anzeige
Anzeige

Erste vollautonome Tesla-Lieferung?

Mit den – nur unter menschlicher Supervision und bei besten Wetterbedingungen – autonom fahrenden Model Y soll es zu teils gefährlichen Irrfahrten gekommen sein. Entsprechend vorsichtig sollte man angesichts der vollmundigen Behauptungen Elon Musks zur angeblichen ersten vollautonomen Lieferung eines Teslas sein.

Einen Tag früher als geplant, so ließ Musk am 27. Juni 2025 via X wissen, sei die erste fahrerlose Lieferung eines Model Y vom Werk zum Haus eines Kunden abgeschlossen worden. Dabei habe das E-Auto zum anderen Ende der Stadt fahren und eine Highway-Fahrt absolvieren müssen.

Anzeige
Anzeige

Elon Musk mit Falsch-Behauptung

Anders als bei den aktuell in Austin herumkurvenden Robotaxis habe sich keine Person in dem Auto befunden und es sei auch zu keiner Zeit die Kontrolle über das Fahrzeug von außen übernommen worden. Damit, so Musk, sei das die wahrscheinlich allererste wirklich vollautonome Fahrt auf einem Highway gewesen.

Letzteres stimmt allerdings nicht, wie Electrek gerade gerückt hat. Denn schon mehrere Firmen hätten vollautonome Testfahrten auf Highways absolviert. Waymo bietet dies bei seinen fahrerlosen Robotaxis zahlenden Kund:innen sogar als Dienstleistung an – etwa in Phoenix, in Arizona, sowie in den kalifornischen Metropolen Los Angeles und San Francisco.

Kein Sicherheitsnetz? Zweifel an Darstellung

Darüber hinaus ist fraglich, ob Tesla wirklich alle Sicherheitsbedenken in den Wind geschossen und diese Fahrt komplett ohne Möglichkeit eines Eingreifens durchgeführt hat. Schließlich war dadurch potenziell ja die Sicherheit dutzender anderer Verkehrsteilnehmer:innen gefährdet.

Tesla hat – wie immer – nicht auf entsprechende Anfragen reagiert. So dass es bis zu einer Klärung etwa durch die Verkehrsbehörde oder einer anderslautenden Meldung Musks unklar bleibt, ob Tesla der Meilenstein wirklich so gelungen ist, wie es der Firmenchef behauptet hat.

Anzeige
Anzeige

Tesla will Beweisvideo liefern

Ein Video von der Fahrt solle jedenfalls „bald“ nachgereicht werden, so Musk. Zudem soll Tesla in den vergangenen Monaten schon mehrfach frisch fertiggestellte Autos vollautonom von der Fabrik zu den nahegelegenen Parkplätzen fahren lassen haben.

6 Versprechen von Elon Musk, aus denen nie etwas geworden ist Quelle: Foto: Shutterstock/Frederic Legrand - COMEO

Möglich, so Beobachter:innen sei auch, dass doch eine Person aus der Ferne die Fahrt überwacht hat und jederzeit hätte eingreifen können. Auch könnte ein weiteres Tesla-Fahrzeug hinterhergefahren sein – wie das bei den Robotaxis mehrfach geschehen sein soll –, um für ein größeres Maß an Sicherheit zu sorgen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren