Tool-Tipp
Entspannt arbeiten: Web-App generiert endlose Lofi-Beats

Entspannte Klänge für Arbeit und Lernen hat Manuel Ariza für euch. (Foto: Shutterstock)
Angefangen hat es mit Lofi Llama. Dessen Erschaffer Manu Ariza entwickelte einen Musikplayer, der rund um die Uhr Sounds abspielt, die sich zur Steigerung der Konzentration, zum Arbeiten, Lernen oder Entspannen eignen.
Lofi Llama – ein Musikplayer mit Pixelkunst-Background

Lofi Llama – Musikplayer mit Pixelkunst. (Screenshot: t3n)
Kommend vom von Animes inspirierten Lofi und Synthwave sowie anderen Chillwave-Stilen, bietet Arizas Lofi Llama inzwischen zusätzlich Cyberpunk, Future Funk, Electric, Retro/Electro, City Pop 80’s, RnB und Neo Soul sowie Future Bass und Anime Openings an.
Die Sounds werden dabei von Pixelkunst im 8bit-Stil hinterlegt. Das ist alles in allem eine sehr außergewöhnliche Komposition. Die Musikstile könnt ihr über die links oben angebrachte Auswahl selektieren. Die Hintergründe wechseln beim Abspielen automatisch durch.
Empfehlungen der Redaktion
Für die Nutzung des Dienstes ist keine Registrierung nötig oder möglich. Lofi Llama kommt ohne Haken und Ösen.

Lofi Llama Generator: Lofi-Beats in Endlosschleife. (Screenshot: t3n)
Ebenso frei von Fallen ist der Lofi Llama Generator, der euch rund um die Uhr Lofi-Stücke mixt, die immer wieder anders sind und deren Instrumentation ständig wechselt. Dazu hat Ariza nach eigenen Angaben Machine-Learning-Algorithmen im Einsatz.
Die Verwendung ist einfach: Ihr klickt einmal auf ‚>>‘ und wartet eine Weile. Dann klickt ihr den Play-Button und fortan geben eure Speaker ohne Unterbrechung Lofi-Sounds aus.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team