Erlebe die Zukunft der Arbeit in der Elbphilharmonie Hamburg

Das NWX Festival ist der Ort, um sich über New Work und Arbeitskultur zu informieren. (Foto: New Work SE)
Wohin entwickelt sich die Arbeitswelt von morgen – und welche Rolle spielt Unternehmenskultur dabei? Unter dem Motto Celebrating Work // Pioneering Culture steht am 20. Juni in der Hamburger Elbphilharmonie das Thema Unternehmenskultur im Mittelpunkt.
Auf unseren Bühnen diskutieren wir die wesentlichen Fragen rund um Unternehmenskultur und möchten Antworten geben: Wie kann ich eine Unternehmenskultur sicherstellen, die zu Innovation und unternehmerischem Erfolg beiträgt? Wie gelingt mir das in Zeiten von Remote Work? Muss Führung wieder neu gedacht werden? Und wie bleibe ich für bestehende Mitarbeiter attraktiv und gewinne neue Talente dazu – und zwar genau diejenigen, die zu mir passen?Auf der NWX22 erhältst du Inspiration und konkrete Unterstützung für die Umsetzung in Deinem Arbeitsalltag. Von wem? Von unseren inspirierenden Pionieren, von spannenden Start-Ups, von Großunternehmern und der Generation Z.
New Work glaubt an eine Arbeitswelt, in der Menschen sich selbst verwirklichen und ihre Potenziale entfalten – „for a better working life“.
Die Early-Bird-Tickets sind bereits ausverkauft und es ist nur noch ein schmales Kontingent an Tickets der Kategorie NWX22 Regular unter www.nwx22.de verfügbar. Auf der Event-Webseite sind die wichtigsten Informationen und aktuellsten Updates zu den Themen Tickets und Programm zu finden.

In der Elbphilharmonie findet das Festival über die Zukunft der Arbeit statt. (Foto: New Work SE)
Vor dem offiziellen Opening in der Elbphilharmonie beginnt die NWX22 in der Hafencity vor Ort auf der Plaza, im New Work Harbour und an Bord auf verschiedenen Barkassen. Die Besucher:innen beginnen den Tag in ihrem Lieblings-Breakfast-Club an Land oder auf dem Wasser – einem geselligen Get-Together bei Kaffee und Franzbrötchen, begleitend von entspannten Beats oder einer geführten Meditation auf der Dachterrasse des New Work Harbours. Abgerundet wird dieses morgendliche Kick-Off mit den ersten Impulsen von Speaker:innen und Artists zum Thema Job-Matching und den gestalterischen Möglichkeiten in der räumlichen Arbeitswelt.
In diesem Jahr werden unter den Referent:innen wieder bekannte Persönlichkeiten in Live Sessions, Panels und Talks anzutreffen sein. Für die ideale Austauschplattform für New Work sorgen unter anderem Dr. Bibi Hahn, die Co-Chief Empowerment Officer von Kienbaum Consultants International GmbH. Seit Ende August 2021 steht sie bei Kienbaum für das Ende einer Familientradition, innerer Wandel, neues Führungsmodell, mehr Vielfalt. Sie spricht darüber, welche Herausforderungen Führungskräfte zu meistern haben und wie sie mit gegenseitiger Inspiration den besten Weg für ihr Unternehmen finden.
Der Philosoph Richard David Precht zählt zu den profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum und wird auf der NWX22 über den Inhalt seines neuen Buches „Freiheit für alle. Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten“ sprechen. Er zeigt auf, wie die Veränderung der Arbeitswelt unser Leben, unsere Kultur, unsere Vorstellung von Bildung, und letztlich die ganze Gesellschaft verändert.
Weitere Infos und dein Festivalticket gibts hier:
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team