So erstellst du aus Google-Analytics-Daten schicke Infografiken

• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Vor knapp zwei Wochen hat Visual.ly die hauseigene Werkzeugkiste um einen weiteren Dienst ergänzt: den Google Analytics Report. Ganz im Sinne der Unternehmensphilosophie soll die Erweiterung die Analytics-Daten einer Webseite visuell ansprechend als Infografik aufbereiten, schreibt Visual.ly im Unternehmensblog. So können Nutzer auf den ersten Blick aktuelle Trends erkennen und reagieren.
Google Analytics Report von Visual.ly: So funktioniert das Infografik-Tool
Seitenbetreiber müssen sich auf Visual.ly anmelden und die Analytics-Daten freigeben, um den Dienst nutzen zu können. Der Webdienst generiert anschließend automatisch eine Infografik des entsprechenden Analytics-Profils, die Nutzer herunterladen können. Bei Bedarf lässt sich die Infografik auch abonnieren – sie wird dann wöchentlich per E-Mail verschickt.
Die Möglichkeiten des „Google Analytics Reports“ sind eingeschränkt: Nutzer können am Aufbau der Infografiken keine Veränderungen vornehmen, Struktur und Layout sind vorgegeben. Für einen schnellen Überblick reicht das Ergebnis aber allemal. Um aspruchsvollere Infografiken mit individuellen Inhalten zu erstellen, haben wir in dieser Übersicht zehn Infografik-Tools gesammelt.
Hier unsere Infografik des Google Analytics Report:
Weitere Informationen
- Infografiken selbst erstellen: 10 Tools, die dabei helfen – t3n News
- Infografiken erstellen: Diese 10 Blogs inspirieren dich dabei – t3n News
- Infografiken im Browser erstellen mit infogr.am – t3n News
- Warum Infografiken unter Marketern so beliebt sind [Infografik] – t3n News
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
@Mike: Den wöchentlichen Email-Report fänd ich klasse. Wie lässt sich das einstellen? Oder nur bei upgrade? ;)
Sehr schick!
Wöchtenlich zusenden lassen kannst du dir den Report, indem du auf den großen „Send report weekly“-Button klickst der neben der generierten Infografik angezeigt wird.