Etoro-Quartalsbericht: 73 Prozent der Provisionen über Bitcoin und Co

Der Quartalsbericht von Etoro offenbart eindrucksvolle Zahlen. (Bild: Grey82 / shutterstock)

Wochenperformance des Bitcoin-Kurses im Candle Chart. (Grafik: BTC-Echo)
Laut BTC-Echo Analyst Stefan Lübeck sei der aktuelle Rückgang nach dem starken Anstieg diese Woche zu erwarten gewesen und sogar gesund für die weitere Entwicklung. In seiner Bitcoin-Kursanalyse schätzt der Trading-Experte eine Minderung bis zur 46.000er-Marke als unproblematisch ein.
Der Kursabschlag von Bitcoin sorgt auch im Altcoin-Sektor für Verluste. So mussten unter den Top Zehn der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährungen alle Coins Kursminderungen hinnehmen. Am heftigsten erwischte es dabei Cardano (ADA). Noch vor wenigen Tagen kratzte der Coin, in Erwartung des Smart-Contract-Upgrades „Alonzo“, an der Drei-Dollar-Marke. Über Nacht musste die Kryptowährung 6,6 Prozent einbüßen und notiert damit bei 2,59 Dollar.
Positive Neuigkeiten für den Krypto-Space kommen hingegen von Etoro. Der Broker veröffentlichte gestern seinen Quartalsbericht. Darin gibt das multinationale Unternehmen an, dass 73 Prozent der eingenommenen Provisionen über Bitcoin und Co gekommen seien – etwas über 264 Millionen Dollar. Stellt man die aktuellen Zahlen mit denen aus dem Vergleichsquartal von 2020 ins Verhältnis, so ist der Anteil von Kryptowährungen an der Kommission des Brokers um ganze 2.259 Prozent gestiegen. Auch das Trading-Volumen hat sich zum Vorjahr um knapp 72 Prozent erhöht. Somit führten Nutzer im zweiten Quartal 127 Millionen Trades aus. Zudem verzeichnete die Plattform mit 2,6 Millionen neuen Nutzern auch in dem Bereich einen Zuwachs.
„Kryptoassets trieben die Gesamtprovisionen im zweiten Quartal 2021 an. Das spiegelt das starke Interesse der Privatanleger an den von Etoro angebotenen Kryptowährungen wider. Die höchsten Handelsvolumina verzeichneten wir in BTC, XRP, ETH, ADA und DOGE“, heißt es im Quartalsbericht.
Dass sich der Anteil von Bitcoin und Co an der Gesamtprovision von Etoro so drastisch gesteigert hat, kommt dabei nicht von ungefähr. Seit Anfang des Jahres baute der Broker sein Kryptoangebot immer weiter aus. So nahm man beispielsweise im Mai Dogecoin auf, wenig später folgte Shiba Inu. Zudem implementierte man auf der Plattform auch Staking-Optionen für Ethereum, Cardano und TRON.
Autor des Artikels ist Daniel Hoppmann.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team