Anzeige
Anzeige
News

Eutelsat statt Starlink: Europa plant eigene Satellitenlösung für Ukraine

Nachdem Elon Musk erwägt, den Starlink-Zugang in der Ukraine einzuschränken, könnte schon bald der europäische Konkurrent Eutelsat einspringen. Ziel ist es, 40.000 Satellitenterminals bereitzustellen.

Von Noëlle Bölling
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Eutelsat könnte in der Ukraine schon bald als mögliche Starlink-Alternative fungieren. (Foto: olivier.laurent.photos / Shutterstock)

Der britisch-französische Satellitenbetreiber Eutelsat könnte künftig eine Schlüsselrolle in der Satellitenkommunikation der Ukraine spielen. Wie Heise berichtet, führt das Unternehmen derzeit intensive Gespräche mit der EU-Kommission, um als Alternative zu Starlink tätig zu werden. Hintergrund sind wachsende geopolitische Spannungen und Berichte über eine mögliche Einschränkung des Starlink-Zugangs durch Elon Musk, der mit dem Dienst in der Ukraine bislang eine zentrale Rolle spielt.

Anzeige
Anzeige

Starlink-Rückzug könnte Ukraine hart treffen

Als Elon Musk kurz nach dem russischen Angriff seinen satellitenbasierten Internetdienst Starlink für die Ukraine freischaltete, galt er als wichtiger Unterstützer des Landes. Starlink ermöglichte schnelle Internetverbindungen auch dann, wenn herkömmliche Telekommunikationsnetze ausfielen. Der ukrainische Vizepremier Mychajlo Fedorow bedankte sich damals öffentlich mit einem Tweet bei Musk, der mit „Gern geschehen“ antwortete.

Aber das Bild des Tech-Milliardärs als Wohltäter bekam schon bald Risse. 2023 enthüllte eine Biografie, dass er aktiv in den Ukraine-Krieg eingegriffen und Starlink manipuliert hatte, um einen ukrainischen Angriff auf Russland zu verhindern. Jetzt hat der Unternehmer angekündigt, Starlink aus der Ukraine abziehen zu wollen – eine Entscheidung, die für das Land schwerwiegende Folgen haben könnte. Der europäische Konkurrent Eutelsat arbeitet allerdings bereits an einer Alternative, die der Ukraine weiterhin die Kommunikation per Satellit ermöglichen könnte.

Anzeige
Anzeige

Eutelsat will 40.000 Terminals bereitstellen

Der französisch-britische Satellitenbetreiber Eutelsat will innerhalb weniger Monate 40.000 neue Satellitenschüsseln in der Ukraine zur Verfügung stellen – das entspricht in etwa der Zahl der derzeit im Land installierten Starlink-Terminals. Eutelsat ist schon jetzt in der Ukraine aktiv und verfügt über Tausende von Satellitenempfängern – allerdings sind noch nicht alle angeschlossen. Laut Eutelsat-Chefin Eva Berneke arbeitet das Unternehmen mit Zulieferern zusammen, um sowohl Standard-Terminals als auch spezielle militärische Empfangsgeräte zu liefern.

Damit das Vorhaben gelingt, ist Eutelsat allerdings auf finanzielle und logistische Unterstützung angewiesen. Die Kosten für die benötigten Oneweb-Terminals sind mit bis zu 10.000 US-Dollar pro Stück deutlich höher als die Starlink-Modelle, die in der Ukraine für 589 US-Dollar angeboten werden. Die monatlichen Gebühren belaufen sich bei Eutelsat je nach Geschwindigkeit auf 30 bis 70 Euro, während Starlink zwischen 95 und 440 Dollar pro Monat kostet.

Anzeige
Anzeige

EU strebt unabhängige Satelliteninfrastruktur an

Die Diskussion um Starlink zeigt, wie abhängig die Ukraine – und damit auch die EU – von privaten Anbietern geworden ist. Starlink ist unverzichtbar für das ukrainische Militär, etwa zur Steuerung von Drohnen, und für kritische Infrastrukturen, da viele konventionelle Kommunikationssysteme durch russische Angriffe zerstört wurden.

Die EU-Kommission betont daher, dass sie die strategische Bedeutung einer sicheren und unabhängigen europäischen Satelliteninfrastruktur erkannt hat. Neben der Kooperation mit Eutelsat denkt Brüssel auch über Govsatcom und das geplante Satellitenprogramm Iris2 nach, das langfristig eine unabhängige Alternative zu Starlink schaffen soll.

Anzeige
Anzeige

Ob Eutelsat tatsächlich zur neuen Hauptlösung in der Ukraine wird, hängt von weiteren Verhandlungen mit der EU und der ukrainischen Regierung ab. Die geopolitischen Entwicklungen und eine mögliche Einschränkung von Starlink könnten diesen Prozess allerdings beschleunigen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige