Facebook-Messenger: Mehr als 11.000 Bots in nur drei Monaten
Im April 2016 hat Facebook seine Messenger-Plattform für interaktive Bots geöffnet. Seitdem haben Entwickler aus aller Welt mehr als 11.000 solcher interaktiven Chat-Bots für die Plattform entwickelt. Das hat Facebook jetzt in einem Blogbeitrag mitgeteilt. Wie viele Nutzer diese Bots tatsächlich regelmäßig einsetzen, verrät das Unternehmen indes nicht.
Das könnte ein Indiz dafür sein, dass Entwickler Bots derzeit doch noch etwas euphorischer gegenüberstehen als die monatlich 900 Millionen Messenger-Nutzer. Zumal die ersten Bots in vielen Fällen weder durch ihre Intelligenz noch durch ihre Geschwindigkeit punkten konnten. Immerhin dürften sie bald etwas benutzerfreundlicher werden, denn Facebook gibt Bot-Entwicklern ab sofort einige neue Features an die Hand.

Messenger-Bots: Facebook stellt neue Funktionen vor
Damit Nutzer nicht mehr so viel tippen müssen, können Entwickler jetzt Schnell-Antworten in ihre Bots integrieren. Der Bot schlägt dem Nutzer dann eine Reihe von Auswahlmöglichkeiten vor, die der dann nur noch antippen muss. Außerdem können jetzt auch persistente Menüs in einen Messenger-Bot integriert werden. Die können vom Nutzer jederzeit aufgerufen werden. Auch so will Facebook die Notwendigkeit zur Texteingabe minimieren.
Bots können jetzt nativ animierte GIFs, Audio- und Videoaufnahmen versenden, die natürlich direkt im Messenger abgespielt werden können. Darüber hinaus können Firmen jetzt über ein sicheres Protokoll den Messenger-Account eines Nutzers mit seinem Kundenkonto verbinden. Dem müssen die Kunden aber natürlich erst zustimmen. Für Nutzer gibt es jetzt auch die Möglichkeit, Bots vorübergehend stumm zu schalten. Außerdem gibt es ein Bewertungssystem, damit Nutzer sich vorab über die Qualität eines Bots informieren können.
Ebenfalls interessant in diesem Kontext: „Was können Chat-Bots im Facebook-Messenger wirklich? Wir haben drei Roboter getestet“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Facbook-Bots finde ich doch sehr negativ. Schreibt man das nicht eher mit uck
Antworten