Facebook scheint Nutzern eine Möglichkeit zu geben, Beiträge von Seiten zu kommentieren, ohne gleich Teil einer öffentlichen Diskussion zu werden. Dazu testet das soziale Netzwerk eine Funktion, durch die der eigene Kommentar nur den jeweiligen Freunden des Nutzers angezeigt wird. Zum jetzigen Zeitpunkt können die Seitenbetreiber, deren Beitrag auf diese Art und Weise kommentiert wird, diese Kommentare nicht einsehen. Laut dem US-Blog The Next Web will Facebook später jedoch Werkzeuge einfügen, die genau das ermöglichen.
Derzeit müssen Nutzer einen Beitrag erst gezielt teilen, wenn sie nicht wollen, dass ihre Kommentare allen Leser der Ursprungsseite angezeigt werden. Dieser Schritt würde durch die neue Funktion entfallen. Sollten Seitenbetreiber wie angekündigt aber später dennoch die privaten Kommentare lesen können, wird der bisherige Umweg aber auch weiterhin in bestimmten Situationen Sinn ergeben. Wann und ob die Funktion auch außerhalb des Tests verfügbar gemacht wird, bleibt derzeit unklar.
Cambridge-Analytica-Skandal: Facebook weiterhin in der Kritik
Während Facebook an neuen Funktionen feilt, bleibt das soziale Netzwerk weiterhin in der Kritik, nachdem bekannt wurde, dass die britische Firma Cambridge Analytica unrechtmäßig bis zu 50 Millionen Nutzerdaten gesammelt und im US-Wahlkampf genutzt hat. Europäische und US-amerikanische Politiker fordern Aufklärung. Mittlerweile haben auch einige Firmen entweder ihre Werbeaktivität auf Facebook eingestellt oder sogar ihre jeweilige Facebook-Seite gelöscht oder deaktiviert.
Weiterlesen:
- Diese Marken haben ihre Facebook-Konten abgeschaltet
- Nach Datenskandal: Mozilla, Sonos und Commerzbank stoppen Werbung auf Facebook
- Berlin und Brüssel fordern Aufklärung von Facebook im Datenskandal
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien