Anzeige
Anzeige
Ratgeber
Artikel merken

Farbpsychologie: Das steckt hinter den Logos von Facebook, Google und Co.

Warum haben neben Twitter und Paypal eigentlich so viele Unternehmen blaue Logos? Wir werfen einen Blick auf die Psychologie der Farben und erklären, was sich dahinter verbirgt.

3 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

Farben wecken unterschiedliche Assoziationen in uns. Das steckt dahinter. (Grafik: Shutterstock)


Farben beeinflussen uns in unserem Alltag mehr, als es uns wahrscheinlich bewusst ist. Als Subtexte geben sie wichtige, weiterführende Hinweise und Erläuterungen zu (sprachlichen) Inhalten. Was auf einer ganz physischen Ebene die tiefrote Farbe unseres Blutes ist, die uns Gefahr in Form einer Verletzung signalisiert, sind auf marktwirtschaftlicher Ebene die freundlichen Grüntöne von Whatsapp oder Spotify, die uns ein Gefühl der Ruhe und Ausgeglichenheit vermitteln sollen. Facebook, Twitter, Samsung, VW, IBM und Konsorten sollen hingegen mit ihren blauen Logos Sehnsucht wecken und in die Ferne (und damit Zukunft) weisen. Außerdem steht die Farbe für eine gewisse Neutralität und ist häufig der kleinste gemeinsame Nenner. Schließlich enthält auch die angeblich beliebteste Farbe der Welt einen nicht geringen Anteil an Blau.

Farben können uns sogar manipulieren, weil das, was wir mit dem ersten Blick wahrnehmen, immer intuitiv verarbeitet wird und erst danach bewertende Gefühle und Gedanken folgen. Deshalb wundern wir uns beispielsweise, wenn ein Schwimmbad ein grünes Logo hat, statt das Blau, das wir mit klarem Wasser assoziieren, aufzugreifen. In manchen Fällen wird eine Farbmarke so stark, dass sie sich quasi verselbstständigt und die Nuance allein bereits ausreicht, um die Assoziation zum Unternehmen herzustellen. Die Telekom ist hier ein sehr gutes Beispiel, aber auch Nivea mit der bekannten Kombination aus Dunkelblau und Weiß oder Coca-Colas Rot haben es geschafft, sich ihren Platz in unserem Bewusstsein zu sichern.

Farben als Weltsprache

Anzeige
Anzeige

Das Farbschema, das eine Marke sich aussucht und in die Corporate Identity integriert, soll sowohl Aufmerksamkeit auf sich ziehen, als auch bestimmte Gefühle und Assoziationen wecken. Praktischerweise sind diese Zuschreibungen nur in wenigen Ausnahmefällen abhängig von Nationalität oder kultureller Prägung der Betrachtenden. Durch eine immer stärkere Vernetzung aller Erdteile miteinander findet eine zusätzliche generelle Angleichung statt, sodass sich Farben zu einer Art Weltsprache entwickeln. Dabei lassen sich bestimmte Aussagen zu Farbeigenschaften herausarbeiten. So sind beispielsweise Pastell- und Buntstifttöne beliebter als getrübte oder schmutzige Farben – kaum verwunderlich, soll ein Logo doch auffallen und uns ins Auge springen.

Unsere Bildergalerie liefert euch Logobeispiele, interessante Facts und mehr zu den wichtigsten Farben.

Anzeige
Anzeige
Farbpsychologie: Das steckt hinter den Logos bekannter Unternehmen. (Grafik: Iconic Fox)

1 von 10

Grundsätzlich spricht auch nichts dagegen, mehr als eine Farbe im Logo zu verwenden. Übertreiben sollte man es aber nicht. Designer greifen bei der Gestaltung deshalb gern auf die sogenannte 60-30-10-Regel zurück: Drei zueinander passende Farben werden im Verhältnis 60:30:10 eingesetzt. Dabei wird die Hauptfarbe also von bis zu zwei anderen Farben „unterstützt“, die in unserer Wahrnehmung eine deutlich geringere Rolle spielen. In vielen Fällen assoziieren wir mit einem Unternehmen deshalb auch nur eine Farbe: Magenta für die Telekom, Blau für Facebook (auch wenn das Unternehmen jetzt in Abhängigkeit von der Plattform neue Wege geht), Grün für Whatsapp und so weiter. Graue Designelemente oder Weißräume bleiben kaum in unserem Gedächtnis hängen.

Anzeige
Anzeige

Für ein Unternehmen ist bei der Auswahl der Farbsprache also nicht zwingend wichtig, dass das Logo „schön“ aussieht oder sich möglichst stark von dem des Mitbewerbers abhebt – es sollte vor allem auch darum gehen, welche Werte man transportieren will. Auch hier gilt im Zweifelsfall aber: Weniger ist mehr. Natürlich will kein Unternehmen „nur“ zuverlässig sein, wenn es auch noch hochwertig, innovativ, ressourcenschonend, preisgünstig und freundlich sein kann. Gleichzeitig verwässern zu viele zusätzliche Faktoren oder Eigenschaften aber auch das Gesamtbild. Wer kann bei unserem zuverlässigen, hochwertigen, innovativen, ressourcenschonenden, preisgünstigen und freundlichen Unternehmen noch sagen, welche Eigenschaft die zentrale sein soll? Und wie lauten nochmal die ersten beiden?

Regeln sind dazu da, gebrochen zu werden

Es kann sich aber auch lohnen, mit bestimmten Regeln bewusst zu brechen – Google etwa hat gleich vier Farben im Logo. Der Legende nach stammen sie von den Legosteinen, mit denen die Gründer einst Computergehäuse bauten – denkt man etwas weiter, erschließen sich aber noch andere (Be-)Deutungsmöglichkeiten. Einerseits ist das Logo trotz oder gerade wegen der vier verschiedenen Farben sehr neutral, weil es sich eben nicht in eine bestimmte (Farb-)Richtung festlegt. Gleichzeitig beinhalten und vereinen die vier Farben aber auch viele verschiedene Aspekte – was die Vielzahl an Geschäftsmodellen Googles ebenso widerspiegelt wie die breite Auswahl an Suchergebnissen, die das Unternehmen uns – natürlich absolut neutral, versprochen! – liefert.

Anzeige
Anzeige

Selbstverständlich ist die Farbpsychologie nicht die einzige Basis, auf deren Grundlage man sich mit Logodesign und CI auseinandersetzen kann. Manchmal gibt es ganz konkrete Anlässe, die eine Neuorientierung erzwingen – das Logo des Vorgängers der Tankstellenkette Aral etwa war ursprünglich in Schwarz-Gelb gehalten. Bis 1927 schwarz-gelbe Verkehrsschilder in Deutschland eingeführt wurden und man auf Blau-Weiß auswich. Aber auch aktuelle Trends und Entwicklungen spielen immer eine Rolle und können zu Veränderungen führen – hin und wieder ist die Zeit einfach reif für ein Update.

 

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
4 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Max Setting

Eure Bildergalerie ist mehr Rätselraten als Informationsquelle. Sorry aber da müsst ihr unbedingt nachbessern die Infografiken sind viel zu klein (Oder verlinkt wenigstens die Quelle)

Für alle die das selbe Problem haben:
https://iconicfox.com.au/colour-in-branding-infographic/

Antworten
Stash

Die Grundidee mag richtig sein, aber die Überinterpretation ist blödsinn… Wenn man bedenkt unter welchen Bedingeungen die Logos zu ihrer Zeit entstanden sind… Nein, damals hatten die kleinen Garagenfirmen mit Sicherheit kein Berater für Farbpsychology und haben intuitiv nach persönlicher ästhetischer Wahrnehmung entschieden.

Antworten
DerEineAndere

Liebloser Artikel ohne viel Mühe zum Detail. Beispiel Facebook: Das Logo und Facebook selber ist nicht in blau gehalten weil es die beliebteste Farbe ist, sonder weil Zuckerberg eine Rot-Grün-Schwäche hat. Da ein Logo grundsätzlich immer aus Spektralfarben (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett) bestehen sollte, blieb nicht mehr viel über. Gelb wirkt auf Weiss nicht, Violett ist zu speziell/extrovertiert und Orange wird immer noch als Mischfarbe wahrgenommen. Also blieb letztendlich nur noch Blau übrig.

Antworten
Baserl

Ich habe die Farbe meines Logos unter https://www.logaster.de/blog/choose-logo-color/ ausgewählt. Das macht die Aufgabe wirklich einfacher.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige