Elektro: Ferrari plant Hybridautos
Im März 2013 hatte Ferrari mit dem LaFerrari einen Supersportwagen mit Hybridantrieb vorgestellt. Mit 963 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von über 350 Kilometern pro Stunde gilt LaFerrari als leistungsstärkster Zweisitzer der Marke. Auf der Pariser Auto Show im September legte der Autobauer mit dem LaFerrari Aperta noch einmal nach – allerdings in kleiner Stückzahl. Geht es nach Fiat-Chrysler-Boss Sergio Marchionne wird Ferrari ab 2019 die meisten, wenn nicht sogar alle Baureihen mit Hybridtechnik auf den Markt bringen, wie das Branchenportal Auto-Service berichtet.

Ferraristi sind von den Plänen ihres Lieblingsautobauers nicht sonderlich begeistert, könnte doch ein rein elektrischer Antrieb den Sound der Sportwagen deutlich verändern. Allerdings wird Ferrari den Aussagen seines Chefs Marchionne zufolge wohl eher auf Hybrid-Modelle setzen. Die Hybridisierung sei eine notwendige Anforderung, sagte der Konzernchef Investoren und Journalisten laut der US-Zeitung Detroit News. Details zu den Plänen und neuen Modellen gab es aber noch nicht.
Ferrari, McLaren und Porsche auf Hybridkurs
Die Hybridisierung soll Marchionne nach eine fundamentale Verschiebung der Art und Weise werden, wie Ferrari künftig seine Autos baut. Die Hybrid-Autos sollen nicht nur umweltfreundlich sein, sondern durch die Kombination von Verbrennung und Elektrifizierung sogar mehr Performance ermöglichen. Ferrari ist nicht der einzige Automobilhersteller, der auf Hybridmodelle für seine nächste Generation von Sportwagen setzt. Auch der McLaren P1 und der Porsche 918 sollen einen Elektro- und einen Verbrennungsmotor haben.
Auch interessant in diesem Zusammenhang: Sauberer Motorsport: Tesla Model S wird Star einer eigenen E-Rennserie
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien