Festplatten auf Ebay versteigert: Millionenstrafe für Morgan Stanley

Unzählige vertrauliche Daten einer Vermögensverwaltung landeten zur Versteigerung im Internet. (Foto: Shutterstock/PixieMe)
Vermögensverwaltungen sammeln auf ihren Rechnern unzählige vertrauliche Finanzdaten ihrer Kund:innen. Die geben Aufschluss über Konten, Investitionen oder die finanzielle Stellung von Anleger:innen, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Es leuchtet ein, dass diese Informationen in den falschen Händen riesigen Schaden anrichten können – und daher unbedingt geschützt werden müssen.
Wie Heise-Online berichtet, war man sich dieser Verantwortung bei der namhaften Vermögensverwaltung Morgan Stanley Smith Barney (MSSB) nicht so ganz bewusst. Ausrangierte Computer und Festplatten wurden offenbar an eine Firma übergeben, die eher auf die Entsorgung von Sperrmüll als auf die von vertraulichen Daten spezialisiert war.
Von den Tausenden von Festplatten und Computern, die entsorgt werden sollten, waren einige schließlich auf Auktionsseiten wie Ebay aufgetaucht.
So landeten die Daten von 15 Millionen Kund:innen, die über einen Zeitraum von fünf Jahren gesammelt worden waren, in Online-Versteigerungen – unverschlüsselt. Denn obwohl die Festplatten Software zur Codierung der Daten enthielten, wurde diese über einen langen Zeitraum hinweg schlichtweg nicht aktiviert.
Herausgekommen ist der mangelhafte Umgang mit den Festplatten im Zuge einer Untersuchung der US-Börsenaufsicht SEC, die den Fall nun öffentlich gemacht hat. „Die Nachlässigkeiten von MSSB in diesem Fall sind erstaunlich“, wird Gurbir Grewal von der SEC zitiert.
Für die Vermögensverwaltung dürften die Folgen katastrophal sein. Zum einen ist das Unternehmen von einem Gericht zu einer Strafzahlung in Höhe 35 Millionen US-Dollar verurteilt worden, zum anderen dürfte der Vertrauensverlust der Kund:innen, die sicher künftig Abstand davon nehmen werden, ihre Daten an Morgan Stanley zu übertragen, sogar noch schwerer wiegen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team