Firefox 16: Apps, Entwickler-Kommandozeile und schnellere Oberfläche

• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Firefox 16 mit vielen Änderungen
Firefox 16 steht in den Startlöchern und kann ab sofort entweder über die Mozilla-Webseite oder über die Update-Funktion des Browsers heruntergeladen werden. Im Gegensatz zu einigen vorangegangenen Versionen enthält das neueste Update relativ viele Änderungen, wie das Changelog verrät.
Unterstützung für Web-Apps, zumindest technisch
Die technische Unterstützung für Mozillas Web-Apps ist nun in den Release-Kanal eingeflossen. Allerdings ist die Funktion noch nicht für den produktiven Einsatz gedacht. Der App Store von Mozilla ist weiterhin nicht verfügbar, und selbst entsprechende Demo-Apps sind nur durch tiefere Eingriffe in die Browser-Konfiguration zu starten.
Entwickler-Kommandozeile in Firefox 16
Entwickler können sich über eine neue Kommandozeile zur Steuerung der restlichen Entwicklerwerkzeuge freuen. Mit der neuen Kommandozeile können viele Funktionen, die bisher nur über Menüs oder Tastenkürzel verfügbar waren auch über eine Texteingabe gesteuert werden. Zum Beispiel die Steuerung von Plugins, das Anfertigen von Screenshots oder das Neustarten des Browsers.
Schnellere Oberfläche
Die Geschwindigkeit der Oberfläche soll sich außerdem deutlich verbessert haben. Hintergrund ist die Einführung einer inkrementellen Garbage Collection. Dieser Vorgang sorgt dafür, ungenutzte Speicher-Ressourcen wieder freizugeben und wird nun häufiger ausgeführt, was Verzögerungen bei der Bedienung reduzieren soll.
Weiterführende Links:
- Firefox 16 Release Notes
- Firefox Debuts New Developer Toolbar – Mozilla Blog
- Incremental GC in Firefox 16! – Mozilla Blog
- Developer Toolbar: Firefox 16 bietet neues Feature für Power-User – t3n
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team