Firefox 5 bekommt „Site Specific Browser“-Feature
Eine der interessantesten Änderungen ist die vom IE9 bekannte Möglichkeit Webseiten in die Taskleiste von Windows 7 ablegen u können, um sie als Verknüpfung jederzeit wieder aufrufen zu können. Das ist nicht nur interessant für die Windows 7-User unter den Firefox-Nutzern, sondern auch für die Websitebetreiber. Diese können durch spezielle Metatags einige Funktionen der Website über ein Kontextmenü zum Direktaufruf verfügbar machen. Die Firefox-Entwickler zeigen das am Beispiel von Twitter:

Neue Addon-Verwaltung in Firefox 5
Ebenfalls komplett erneuet wird scheinbar die Addon-Verwaltung von Firefox. Künftig wird man darin sehen können, welche Erweiterungen man selbst installiert hat und welche von einer Software benutzt werden, um bestimmte Funktionen ausführen zu können. Letztere müssen dann vom Nutzer erst aktiviert werden. Zudem soll sich die automatische Aktualisierungsfunktion, mit der man sich installierte Addons selbständig auf dem aktuellen Stand halten, zukünftig auch deaktivieren lassen.

Weitere Änderungen betreffen die Sync-Funktionen für Passwörter und Bookmarks sowie das Suchfeld.



Weiterführende Links:
- First Glimpse at Firefox 5’s New Looks and Features - Lifehacker
- Firefox 5 bis 7 sollen noch 2011 kommen - t3n News
- Firefox 4.0 Beta 11 mit „Do not track“ Feature - t3n News
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
@seppelkarli:
ööööhhhmmm, nein ;)
Ich bin net blöd, hab genug andere Seiten getestet und auch unter FF 3.6.X ist T3N im Gegensatz zu anderen Seiten schon recht langsam ;)
Die Posts in allen Ehren, aber an der Schnelligkeit kann noch gearbeitet werden ;)
AntwortenDie 2 Sync Bilder sind natürlich Blödsinn.. sie sollen nur zeigen, wie für Firefox Sync innerhalb von Firefox geworben werden kann. Firefox Sync selbst ist seit Version 4 fest integriert und synct schon von Anfang an Passwörter und Bookmarks.
AntwortenDas Addonverwaltungsfenster sieht man nur, wenn man Firefox updated und es zu Kompatibilitätsproblemen mit Addons kommt, ansonsten sieht der neue Addon Manager so aus: https://people.mozilla.com/~jboriss/livemockup/addons_manager.htm
Die anderen Shots sind eigentlich nur Mockups.. ob sie tatsächlich so umgesetzt werden steht noch in den Sternen. Hier kann man sich alle Bilder auch ansehen: http://areweprettyyet.com/5/
@unbekannter
Eventuell, aber nur eventuell liegt der Grund für die langen Ladezeiten an der Firefox BETA!?!?. Aber wie gesagt. Nur eventuell.
In diesem Sinne,
ein besinn(entleertes) Wochenende
AntwortenHey, checkt eure seite mal mit der neuesten Beta von Firefox 4, die braucht echt richtig lang zum laden, beim ersten mal...
ansonsten, wie immer eine gute News, les ich gern :)
Antworten