Flickr: Kostenlose Nutzung zukünftig auf 1.000 Fotos beschränkt

Flickr-App. (Foto: BigTunaOnline / Shutterstock.com)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Wer Flickr kostenlos nutzt, wird zukünftig einige Einschränkungen hinnehmen können: Statt einem Terabyte Speicherplatz könnt ihr ab dem 8. Januar 2019 nur noch maximal 1.000 Fotos oder Videos auf der Plattform ablegen. Wer mehr Platz benötigt, muss sich einen kostenpflichtigen Pro-Account zulegen. Der schlägt mit 49,99 US-Dollar pro Jahr zu Buche. Dafür erhaltet ihr dann unbegrenzten Speicherplatz für Fotos und Videos.
Nach Angaben von Flickr-Produktchef Andrew Stadlen haben weniger als drei Prozent der Nutzer ohne bezahltes Konto mehr als 1.000 Bilder auf dem Dienst abgelegt. Ab dem 5. Februar 2019 werden die überzähligen Fotos gelöscht. Die Löschreihenfolge richtet sich nach dem Datum. Was zuerst hochgeladen wurde, fliegt also zuerst. Flickr-User sollten dementsprechend überprüfen, ob sie mehr als 1.000 Fotos auf der Plattform abgelegt haben und sie unter Umständen herunterladen, um sie vor Löschung zu schützen.
Flickr: Hinter den Änderungen steckt der neue Eigentümer der Plattform
Im April 2018 übernahm die Fotoplattform Smugmug Flickr von Oath, einem Tochterunternehmen des US-amerikanischen Telekommunikationsanbieters Verizon. Unter der Marke Oath hatte Verizon die Angebote von AOL und Yahoo zusammengeführt. Flickr wurde 2005, ein Jahr nach Firmengründung, von dem damals noch unabhängig operierenden Internetdienstleister Yahoo geschluckt. 2017 übernahm dann Verizon einen Großteil von Yahoo, inklusive Flickr, für 4,48 Milliarden US-Dollar.
Smugmug, der neue Flickr-Besitzer, bietet verschiedene Dienste für Fotografen an. Darunter Printdienstleistungen, die Möglichkeit, Online-Portfolios zu erstellen oder den gesamten Fotobestand über Adobe Lightroom mit den Smugmug-Servern zu synchronisieren. Smugmug wurde 2002 gegründet. Der Firmensitz befindet sich in der kalifornischen Stadt Mountain View.
Ebenfalls interessant:
- Fotodienst Smugmug will Flickr neues Leben einhauchen
- Yahoo: Wie das Google der 90er scheiterte
- Adobe stellt Photoshop CC fürs iPad und weitere neue Tools vor
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team