Anzeige
Anzeige
News

Flying Flea und Verge: Neue Elektromotorräder kommen mit intelligenten Diensten

Die indische E-Motorradmarke Flying Flea und die finnischen Verge Motorcycles bieten in ihren Fahrzeugen künftig Funktionen, die in Autos seit Längerem etabliert sind. Die Batterie-Motorräder erhalten intelligente Funktionen wie Sprachunterstützung und mehr.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Das Flying-Flea-Bike FF6 des Herstellers Royal Enfield. (Quelle: Royal Enfield / Screenshot)

Anlässlich der am Montag für den Besucher:innenverkehr eröffneten Consumer Electronics Show (CES) 2025 im US-amerikanischen Las Vegas hat der indische Motorradhersteller Royal Enfield interessante Funktionen vorgestellt. So soll die erst im November 2024 eingeführte Marke Flying Flea unter Zuhilfenahme von Qualcomms Snapdragon-Chips intelligente E-Motorräder hervorbringen.

Anzeige
Anzeige

„Vernetzte Dienste verändern den Zweirad- und Mikromobilitätsmarkt grundlegend und bieten den Fahrern Echtzeit-Diagnosen, fortschrittliche Navigation und personalisierte Fahreinstellungen – all dies erhöht die Sicherheit und den Komfort ihrer Fahrt“, schreibt der Qualcomm-Chefproduktmanager Nimish Shrivastava in einer Erklärung.

Intelligente Funktionen ziehen in E-Motorräder ein

Die Flying-Flea-Bikes sollen unter anderem Sprachunterstützung, handyfähige Schlüssel und anpassbare Fahrmodi bieten. Für voraussichtlich Anfang 2026 plant die Marke den Marktstart seiner ersten Fahrzeuge. Dabei soll es sich zunächst um das klassisch gestaltete FF-C6 und das Scrambler-ähnliche FF-S6 handeln. Alle künftigen Motorräder der Marke sollen das System-on-a-Chip (SoC) Snapdragon QWM2290 von Qualcomm und die Car-to-Cloud-Plattform integrieren.

Anzeige
Anzeige

Eine ausführlichere Vorstellung der Flying-Flea-Bikes zeigt dieses Video:

Eine ganz ähnliche Ankündigung hat das finnische E-Motorrad-Startup Verge Motorcycles ebenfalls auf der CES gemacht. Auch deren kommende Produkte werden demnach intelligente und vernetzte Funktionen wie verschiedene Fahrmodi, drahtlose Updates, eine Touchscreen-Oberfläche für den Zugriff auf das Fahrzeuginformationssystem, GPS-Funktionen sowie Bluetooth- und WLAN-Konnektivität erhalten.

Anzeige
Anzeige

Motorcycle.com hat sich eines der bisherigen Produkte des Startups in folgendem Video näher angesehen:

Qualcomms Einstieg in den Zweiradmarkt

Es handelt sich um die ersten wesentlichen Erfolge des Chip-Spezialisten Qualcomm auf dem Zweiradmarkt. Der hatte sein QWM2290-SoC bereits im Jahr 2023 speziell für Zweiräder auf den Markt gebracht.

Anzeige
Anzeige

Das SoC übernimmt Funktionen wie das Infotainment, die Fahrerassistenz und das Navigationssystem. Laut Qualcomm kann das SoC bei niedrigem Batteriestand warnen und Empfehlungen für nahegelegene Ladestationen geben. Zudem soll es Echtzeit-Navigation bieten und mit Sicherheitsfunktionen wie dem Ausgeben von Warnungen, etwa bei Überschreitung des Tempolimits, ausgestattet sein.

Die Steuerung kann dann über Touch-Displays am Lenker und dem ehemaligen Tankbereich oder über eine entsprechende App erfolgen. In Kombination mit der Car-to-Cloud-Plattform können Fahrer:innen ihre Maschinen über 4G im Blick behalten. Auf dem Motorrad sorgen Bluetooth- und WLAN-Konnektivität für die gewünschte Vernetzung.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige