Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Fortnite ist zurück auf dem iPhone – darum ist Epic trotzdem noch nicht zufrieden

Vier Jahre lang konnte Gamer Fortnite nicht auf iPhones installieren. Jetzt gibt es in der EU dank Digital-Gesetz DMA ein Comeback. So richtig zufrieden ist die Entwicklerfirma Epic aber noch nicht.

Quelle: dpa
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Fortnite ist zurück auf dem iPhone. Ihr müsst nur 15 Schritte nachvollziehen, um es zu installieren. (Foto: Diego Thomazini / Shutterstock)

Das Online-Spiel Fortnite ist nach vier Jahren erstmals wieder auf iPhones verfügbar. Das gilt allerdings nur für die EU, wo das neue Digitalgesetz DMA (Digital Markets Act) Apple zwang, alternative App Stores zuzulassen. Eine solche eigene App-Plattform für das iPhone startete die Fortnite-Entwicklerfirma Epic Games mit zunächst drei Spielen.

Anzeige
Anzeige

Der Konflikt zwischen Epic und Apple begann im August 2020. Die Spielefirma versuchte, mit einem Trick den Abgaben von 15 oder 30 Prozent zu entgehen, die Apple auf Verkäufe in seinem App Store erhebt.

Epic verlor US-Gerichtsverfahren um App-Store-Rauswurf

Epic schmuggelte dafür eine präparierte Version des Spiels an Apples Prüfern vorbei in den App Store. Danach wurde die Möglichkeit aktiviert, digitale Artikel in Umgehung von Apple zu kaufen. Der iPhone-Konzern verbannte daraufhin Fortnite aus dem App Store. Epic klagte dagegen – US-Gerichte befanden jedoch den Rauswurf angesichts der Regelverletzung für rechtens.

Anzeige
Anzeige

Gemäß dem europäischen DMA-Gesetz wurde Apple jedoch in diesem Jahr zu einem der mächtigen Unternehmen erklärt, die ihre Plattformen wie das iPhone-Betriebssystem iOS öffnen müssen. Deshalb kann Epic hier den alternativen App Store anbieten, den Gründer und Chef Tim Sweeney schon lange auf den iPhones haben wollte.

„Vermutlich mehr als eine Milliarde Dollar Umsatz entgangen”

Epic kritisiert zugleich, dass Nutzer 15 Schritte bräuchten, um den App Store der Firma auf ihren Geräten zu installieren. Zugleich müssen App-Entwickler, die ihre Anwendungen darüber vertreiben, weiterhin einige Abgaben an den iPhone-Konzern zahlen. Apple sieht das als fairen Ausgleich für den Wert, den die Plattform ihnen bringe. Epic kritisiert, dass es sich für Entwickler dadurch nicht lohne, andere Vertriebswege als Apples hauseigenen App Store zu nutzen. Die EU-Kommission muss noch entscheiden, ob sie Apples Umsetzung der DMA-Regeln akzeptiert.

Anzeige
Anzeige

Epic-Chef Sweeney sagte zugleich, er bereue es nicht, den Konflikt losgetreten zu haben. „Uns ist vermutlich mehr als eine Milliarde Dollar Umsatz dadurch entgangen, dass wir für vier Jahre den Zugang zur weltweiten iOS-Kundenbasis verloren haben”, schätzte er. „Aber was ist der Preis von Freiheit?”

Diese 9 Videospiele helfen euch, mal abzuschalten

Diese 9 Videospiele helfen euch, mal abzuschalten Quelle:

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige