Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Nasa trifft Klemmbausteine: Künstler baut Start der Artemis-1-Rakete aus Lego nach

Die Triebwerke zünden und die Artemis-1-Rakete ist kurz davor abzuheben. Was nach einem Nasa-Foto aussieht, ist in Wirklichkeit ein Lego-Set. Wie er die Klemmbausteine so gut in Szene gesetzt hat, erklärt ein Fotograf in einem Video.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die Artemis 1 beim Start. (Foto: Nasa/Joel Kowsky)

Der Fotograf Benedek Lampert hat den Raketenstart der Artemis 1 der Nasa täuschend echt mit einem Lego-Set nachgebaut. Dazu nutzte er das Set „Nasa Artemis Space Launch System” von Lego, das sowohl die Rakete als auch den Startturm enthält.

Anzeige
Anzeige

Um die Rauchwolken zu simulieren, verwendete der Spielzeugfotograf Watte und setzte auf die richtige Beleuchtung, um das Lego-Set möglichst realistisch aussehen zu lassen. Wie er dabei genau vorgegangen ist, zeigt Lampert in einem kurzen Youtube-Video.

Kaum zu unterscheiden

Auf den ersten Blick ist kaum zu erkennen, dass es sich dabei um eine Nachbildung aus Lego handelt. Erst bei genauerem Hinsehen kann man die einzelnen Lego-Steine, zum Beispiel am Startturm, erkennen.

Anzeige
Anzeige

Weitere Lego-Sets in Aktion zeigt Lampert auf seinem Instagram-Account. Hier sieht man auch den Satelliten über der Mondoberfläche, der am Ende des Videos gezeigt wird.

Neben Weltraum-Themen fotografiert der Künstler auch andere Lego-Sets, zum Beispiel aus Dune, Herr der Ringe oder Star Wars. Für solche Bilder arbeitet Lampert mittlerweile häufig direkt mit Lego zusammen.

Anzeige
Anzeige

Es kommt auf die Details an

In einem Interview mit Space.com erzählt Lampert mehr über seine Leidenschaft für Fotografie und Lego und wie er diese zum Beruf machte. Es hat viele Jahre gedauert, bis er in der Lage war, so beeindruckende Bilder mit verschiedenen Lego-Sets zu gestalten.

Wichtig ist dabei vor allem, dass jedes Detail stimmt. Dazu macht er auch gerne 100 bis 200 Bilder nur zu Probezwecken. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die richtige Beleuchtung. Diese kann darüber entscheiden, ob ein Bild eintönig und fad wirkt oder ob es zum Leben erweckt wird.

Artemis 1: Die 12 besten Bilder der Mondmission Quelle: Foto: Dima Zel / Shutterstock
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige