Nasa trifft Klemmbausteine: Künstler baut Start der Artemis-1-Rakete aus Lego nach

Der Fotograf Benedek Lampert hat den Raketenstart der Artemis 1 der Nasa täuschend echt mit einem Lego-Set nachgebaut. Dazu nutzte er das Set „Nasa Artemis Space Launch System” von Lego, das sowohl die Rakete als auch den Startturm enthält.
Um die Rauchwolken zu simulieren, verwendete der Spielzeugfotograf Watte und setzte auf die richtige Beleuchtung, um das Lego-Set möglichst realistisch aussehen zu lassen. Wie er dabei genau vorgegangen ist, zeigt Lampert in einem kurzen Youtube-Video.
Kaum zu unterscheiden
Auf den ersten Blick ist kaum zu erkennen, dass es sich dabei um eine Nachbildung aus Lego handelt. Erst bei genauerem Hinsehen kann man die einzelnen Lego-Steine, zum Beispiel am Startturm, erkennen.
Weitere Lego-Sets in Aktion zeigt Lampert auf seinem Instagram-Account. Hier sieht man auch den Satelliten über der Mondoberfläche, der am Ende des Videos gezeigt wird.
Neben Weltraum-Themen fotografiert der Künstler auch andere Lego-Sets, zum Beispiel aus Dune, Herr der Ringe oder Star Wars. Für solche Bilder arbeitet Lampert mittlerweile häufig direkt mit Lego zusammen.
Es kommt auf die Details an
In einem Interview mit Space.com erzählt Lampert mehr über seine Leidenschaft für Fotografie und Lego und wie er diese zum Beruf machte. Es hat viele Jahre gedauert, bis er in der Lage war, so beeindruckende Bilder mit verschiedenen Lego-Sets zu gestalten.
Wichtig ist dabei vor allem, dass jedes Detail stimmt. Dazu macht er auch gerne 100 bis 200 Bilder nur zu Probezwecken. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die richtige Beleuchtung. Diese kann darüber entscheiden, ob ein Bild eintönig und fad wirkt oder ob es zum Leben erweckt wird.