FRITZ!WLAN-Repeater DVB-C macht Kabelsender kabellos [IFA 2013]
![FRITZ!WLAN-Repeater DVB-C macht Kabelsender kabellos [IFA 2013]](https://assets.t3n.sc/news/wp-content/uploads/2013/09/fritz-wlan-repeater-dvb-c.jpg?auto=format&fit=crop&h=348&ixlib=php-2.3.0&w=620)
FRITZ!WLAN-Repeater DVB-C: Mehr als ein schnöder Repeater
Normalerweise wäre ein einzelner WLAN-Repeater nichts, dem wir einen ganzen Artikel auf t3n.de widmen würden. Das neue Gerät von AVM allerdings bietet ein ganz besonderes Feature. Schließt man den Repeater an den digitalen Kabelanschluss an, kann man die Fernsehprogramme mühelos in das eigene Heimnetzwerk übertragen. Laut Anbieter soll das mit allen frei empfangbaren Programmen inklusive der HD-Sender funktionieren. Dabei werden der elektronische Programmführer, der Videotext, Untertitel oder zusätzliche Tonspuren ebenfalls übermittelt.

Mit dem FRITZ!WLAN-Repeater DVB-C lässt sich das Kabelfernsehen durch das gesamte Heimnetz als MPEG-Stream verteilen. Der kann auch auf mobilen Geräten angesehen werden. (Bild: AVM)
Nutzer haben so die Möglichkeit, innerhalb ihres Netzwerkes das Fernsehprogramm auf gleich mehreren Notebooks, Desktop-Rechnern, Tablets oder Smartphones zu sehen. Die eigentlichen Senderinhalte werden im Originalformat per MPEG übermittelt. Die Übertragung entspricht dem Sat-IP-Standard nach Cenelec-prEN-50585. Auf mobilen Endgeräten können Apps wie VLC, MXPlayer oder GoodPlayer zum Empfang genutzt werden.
FRITZ!WLAN-Repeater DVB-C: Kabelempfang auch im Garten
Die Möglichkeiten sind durchaus spannend. Entweder um sich störende Kabelverbindungen einzusparen oder um auch im Garten einfach Fußball schauen zu können. So oder so könnte der deutsche Hersteller mit dem Gerät bei einigen Menschen neue Freunde finden.