Für immer verloren: KPMG löscht aus Versehen Teams-Chats von 145.000 Nutzern

Microsoft Teams: Versehentliche Löschaktion bei KPMG. (Foto: Shutterstock)
Diese Löschaktion ging gründlich schief. Die IT-Abteilung der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsfirma KPMG hatte eigentlich nur einen einzelnen Nutzer-Account aus der offenbar im Haus genutzten Kommunikationslösung Microsoft Teams entfernen wollen. Stattdessen wurden offenbar die Chatverläufe von 145.000 Nutzern der Software gelöscht, wie The Register unter Berufung auf eine interne E-Mail berichtet, deren Inhalt dem britischen Newsdienst vorliegt.
Demnach hat der Konzern-CIO John Applegate am Freitag in dem Schreiben andere IT-Verantwortliche bei KPMG über den Vorfall informiert. Verantwortlich sei demnach die für die IT verantwortliche Konzerntochter Global Technology & Knowledge (GT&K). Ein menschlicher Fehler soll demnach dafür gesorgt haben, dass statt des einzelnen Accounts alle Teams-Nutzer innerhalb des Unternehmens von der Umstellung betroffen waren – das Ganze resultierte in der Löschung des kompletten Chatverlaufes der Nutzer.
KPMG wollte sich derweil nicht zu dem Bericht äußern. Auch Microsoft war zunächst nicht zu erreichen. Laut dem internen Schreiben soll es sich bei den gelöschten Chatverläufen aber lediglich um die Kommunikation zwischen einzelnen Nutzern handeln. Die bei Teams-Meetings oder in den Gruppenkanälen getätigten Äußerungen sowie hochgeladene Dokumente seien nicht gelöscht worden.
Ärgerlich ist das Ganze natürlich trotzdem – und es wird auch Konsequenzen haben. Bei KPMG soll künftig ein Vier-Augen-Prinzip gelten, wenn es um Änderungen bei Softwareeinstellungen und Ähnlichem geht. Darüber hinaus sei man in Gesprächen mit Microsoft, wie sich Teams noch verbessern lasse, damit ein solches Versehen künftig nicht mehr möglich sei. Eine Möglichkeit wäre etwa, dass Aktionen mit solchen Auswirkungen nicht mehr so ohne Weiteres erlaubt wären. Intern solle zudem durchgesetzt werden, dass die persönlichen Chats nicht mehr zum – alleinigen – Speichern von für das Unternehmen wichtigen Daten verwendet werden dürften.
- Nicht nur für den Job: Microsoft Teams bringt Beruf und Privat zusammen
- Belastungstest: Microsoft Teams beschränkt wegen Überlastung Funktionen
- Login-Probleme bei Microsoft Teams: Softwareriese vergisst, Zertifikat zu erneuern
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich denke es handelt sich um einen Übersetzungsfehler. Nicht die Chat Verläufe von 145.000 Teams Nutzern sind gemeint, sondern 145.000 Chat Nachrichten einer ungenannten Zahl von Nutzern.
Es wurden die Aufbewahrungsrichtlinien („retention policies“) geändert, so dass versehentlich ältere Nachrichten gelöscht wurden, die man ursprünglich noch länger behalten wollte.
Die Auswirkungen sind natürlich ebenso dramatisch. Besonders, wenn man sich rückblickend noch für Inhalte persönlicher Chats interessiert.
The Register schreibt: „The personal chat histories of 145,000 Microsoft Teams users at KPMG“.
Ach was für ein ärgerliches Missgeschick aber auch! *Wirecard* *hust*