Budenzauber im Terminal: Dieses Python-Tool liefert euch alle Fußball-Ergebnisse

Fußball. (Foto: Shutterstock)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Soccer-CLI: Fußballergebnisse direkt im Terminal abrufen
Eine Website ansurfen, nur um den aktuellen Stand der Bundesliga abzurufen? Für Kommandozeilen-Fans dürfte das unnötig kompliziert klingen. Aber keine Angst, ein kleines Python-Tool soll jetzt dafür sorgen, dass ihr zukünftig nicht mal mehr den Terminal verlassen müsst, um über euren Lieblingsclub informiert zu bleiben.
Das Python-Tool trägt den Namen „Soccer-CLI“ und zeigt euch neben der Bundesliga auch die Ergebnisse der französischen, englischen, spanischen, italienischen, portugiesischen und niederländischen Liga an. Außerdem lassen sich damit die Spielergebnisse der Champions League abrufen. Nicht testen konnten wir hingegen den Abruf von Live-Ergebnissen, der ebenfalls möglich sein soll.

Bundesliga, Champions League und mehr: Soccer-CLI bringt Fußballergebnisse in den Terminal. (Screenshot: GitHub)
Soccer-CLI: So bringt ihr Fußball in den Terminal
Soccer-CLI unterstützt derzeit Linux, OS X, NetBSD und FreeBSD. Ihr könnt das Tool bequem über das Paketverwaltungsprogramm pip herunterladen. Dazu reicht der Befehl pip install soccer-cli
. Anschließend müsst ihr euch allerdings noch einen kostenlosen API-Key bei football-data.org generieren und in die Umgebungsvariable SOCCER_CLI_API_TOKEN
einfügen. Das würde dann in etwa so aussehen: export SOCCER_CLI_API_TOKEN="< DEIN_API_TOKEN>"
.
Eine genaue Anleitung zur Installation und den Quellcode des Tools findet ihr im GitHub-Repository von Soccer-CLI. Dort gibt es auch eine Übersicht über alle im Tool verfügbaren Befehle. Wenn euch Soccer-CLI gefällt, könnt ihr euch über GitHub entweder selbst in die Entwicklung einbringen, oder dem Entwickler des Open-Source-Tools eine kleine Spende zukommen lassen.
Ebenfalls interessant für Kommandozeilen-Junkies ist unser Artikel „Facebook im Terminal: So geht Social Media für echte Nerds“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Klingt aber schon etwas kompliziert..
Da nehme ich lieber eine klassischen Fussball Live-Ticker App, wie
https://www.goalsticker.com/de/
Dann hat man auch unterwegs alles im Blick.