Edex-UI ist ein futuristisches Terminal-Interface für Science-Fiction-Fans
In Science-Fiction-Filmen wie Tron Legacy gibt es ganz eindeutig die cooleren Nutzerinterfaces als bei unseren heutigen Desktop-Betriebssystemen. Ob die allerdings wirklich sinnvoller sind, könnt ihr jetzt anhand des quelloffenen Edex-UI selbst überprüfen. Im Zentrum des Interface steht eine Terminal-Emulation. Unter Linux kommt Bash zum Einsatz, unter Windows die Powershell. Drumherum werden mehr oder weniger sinnvolle Zusatzinfos angezeigt. Darunter auch eine Bildschirmtastatur, deren Tasten bei jeder Eingabe auf dem echten Keyboard aufleuchten. Braucht niemand und ist eher problematisch, wenn ihr während eines Screencasts ein Passwort eingebt, sieht aber irgendwie nett aus.
Edex-UI kommt mit einer Reihe unterschiedlichen Themes. Wer will, kann aber auch einen Blick ins Projekt-Wiki werfen und das Layout selbst anpassen. Ob das Ganze eine sinnvolle Alternative zu gängigen Desktop-Interfaces ist, darf bezweifelt werden. Immerhin: Es sieht schon irgendwie ziemlich cool aus. Die Software ist für Windows, macOS und Linux verfügbar.
Wenn ihr gar nicht erst vorhabt, damit zu arbeiten und einfach nur coolen Hollywood-mäßigen Kram auf einem Bildschirm darstellen wollt, dann lohnt sich auch ein Blick auf das Hollywood-Projekt von Google-Cloud-Produktmanager Dustin Kirkland. Das Ubuntu-Paket macht nichts anderes, als eine Konsole mehrfach zu unterteilen und alle möglichen Skripte in den Bereichen ablaufen zu lassen. Dadurch wirkt ihr dann auf Außenstehende wie die krassen Hacker aus Navy CIS.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team