Euer Galaxy-Smartphone könnte bald auch Whatsapp-Telefonate in Echtzeit übersetzen

Galaxy-AI-Werbung in Korea. (Foto: yllyso / Shutterstock)
Samsung hat mit Galaxy AI eine Suite von KI-Features vorgestellt, die auf einigen der neuesten Galaxy-Smartphones verfügbar sind. Nutzer können damit Bilder mit KI bearbeiten oder Sprachanrufe in Echtzeit in eine andere Sprache übersetzen.
Besonders die Live-Übersetzung gilt als eines der nützlichsten Features. Letzte Woche hat Samsung angekündigt, dass diese Funktion bald auch in Apps von Drittanbietern verfügbar sein wird, gab jedoch keine weiteren Details bekannt.
Der Leaker Ice Universe hat nun auf X mehr verraten. In einem Post schreibt er schlicht: „Galaxy AI wird die Whatsapp-Echtzeitübersetzung antreiben.“ Weitere Informationen wurden allerdings nicht gegeben.
Raum für Spekulationen
Zu diesem Zeitpunkt ist noch vieles unklar, zum Beispiel wann das Feature für Whatsapp erscheinen soll. Ebenso fraglich ist, welche Geräte es erhalten werden. Die Galaxy AI berechnet die Funktionen lokal auf dem Smartphone, weshalb nur bestimmte Galaxy-Smartphones das Features haben.
Es ist daher anzunehmen, dass nur Smartphones, die bereits über Galaxy AI verfügen, das Feature in WhatsApp nutzen können.
Galaxy AI auf mehr Geräten
Samsung hat vor Kurzem auch ältere Galaxy-Modelle mit einigen Features der Galaxy AI nachgerüstet. Mit dem Update auf One UI 6.1 haben unter anderem Smartphones der S23-Serie, das Z Flip und Fold 5 sowie das Galaxy Tab S9 Funktionen wie Circle-to-Search und die Live-Übersetzung erhalten.
Samsungs President und Head of Mobile Experience Business erklärte zudem, dass die KI noch in diesem Jahr für über 100 Millionen Galaxy-Nutzer verfügbar sein soll.