Mit dem Galaxy Z Fold 2 5G erweitert Samsung sein Portfolio an Foldables um ein neues Gerät. Der Nachfolger des Galaxy Fold, das nach anfänglichen Startschwierigkeiten im September 2019 in den Handel kam, soll im September 2020 auf den Markt kommen.
Im Zuge der Vorstellung der Note-20-Familie zeigte Samsung seine neue Generation des Galaxy Fold: Das Z Fold 2 unterscheidet sich vom Aufbau nicht vom ersten Modell. Es besitzt zwei Bildschirme, von denen einer auf der Außenseite angebracht ist. Der zweite, größere Bildschirm offenbart sich durch Aufklappen und macht aus dem etwas dicken Smartphone ein Tablet.

Samsung Galaxy Z Fold 2. (Foto: Samsung)
Bei der neuen Generation setzt der Hersteller auf größere Bildschirme: Anstelle des 4,6 Zoll in der Diagonale messenden Front-Displays mit viel Rahmen drumherum kommt im Z Fold 2 ein nahezu rahmenloses Infinity-O-Display mit einer 6,2-Zoll-Diagonale. So hätten wir uns die erste Modellgeneration schon gewünscht.

Samsung Galaxy Z Fold 2. (Foto: Samsung)
Klappen wir das Z Fold auseinander, kommt anstelle eines 7,3 Zoll-Bildschirms ein größeres 7,6-Zoll-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz wie beim Galaxy Note 20 Ultra zum Vorschein. Zudem ist die große Display-Aussparung für die Kameras verschwunden. Stattdessen ist die Selfie-Cam in ein Punch-Hole gewandert.

Samsung Galaxy Z Fold 2: Der Fingerabdrucksensor sitzt wie bei der ersten Genration im Powerbutton. (Foto: Samsung)
Weitere Informationen zur Ausstattung hat Samsung noch nicht genannt, allerdings ist auf den Bildern zu erkennen, dass das neue Z Fold 2 einen ähnlich großen Kamerabuckel wie das Note 20 Ultra besitzt, sodass wir darauf spekulieren können, dass es ebenfalls eine 108-Megapixel-Kamera und einen Teleskop-Zoom bekommen dürfte. Samsung betont ferner, dass das dritte Foldable durch „langjährige Partnerschaften mit Google und Microsoft“ in Sachen Software sein Potenzial ausschöpfen könne. Was das konkret bedeutet, ist nicht sicher. Klar ist dafür, dass das neue Fold in den Farben Mystic Black (Schwarz) und Mystic Bronze (Bronze) erscheinen wird.
Weitere Samsung-Neuvorstellungen:
- Mit LTE und 5G: Samsung stellt neue Tablet-Spitzenmodelle Tab S7 und Tab S7+ vor
- Samsung Galaxy Note 20 Ultra und Note 20 im Vergleich: Das sind die Unterschiede
- Hast du Bohnen in den Ohren? Samsung Galaxy Buds Live mit aktiver Geräuschtunterdrückung sind offiziell
- EKG, Sturzerkennung, Schlaftracking: Samsungs Galaxy Watch 3 ist da
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Welches Phablet von Samsung ist denn nun besser:
Das Galaxy Note 20 Ultra 5G mit 512 GB internem Speicher
und 12 GB Arbeitsspeicher
oder das
Galaxy Fold 2 (2020) was im September erscheinen wird?
Einen Stift bekommt dieses Gerät ja wohl nicht und ist
denmach also auch kein „Note“.
Das Z Fold 2 ist kein Phablet. Es ist ein Foldable – und damit eine ganz andere Gerätekategorie.