Open-Source-Gameboy: Die wohl kleinste Spielkonsole der Welt

Großer Neuigkeit für Nintendo-Fans! Dabei ist der Kern der Nachricht eigentlich ein winzig kleiner. Keymu ist nicht einmal fünf Zentimeter hoch und breit, gerade mal 1,7 Zentimeter dick. Das Open-Source-Gadget ist die wohl kleinste Spielkonsole der Welt, die auf der Hardware-Entwickler-Community Hackaday vorgestellt wird.
Keymu verfügt über ein klappbares Display im Stile des einst populären Gameboy Advance und Retrofreunde können Nintendo-Konsolenklassiker wie Super Mario Brothers darauf spielen. Bereits ist auf der Hackaday Conference in Pasadena (USA) im November 2016 ist eine ähnliche Konsole vorgestellt worden. Deren Idee hat nun ein anderer Entwickler weitergedacht. Das Ergebnis: Keymu – die vermutlich erste Mini-Konsole, deren Software Open Source ist. Außerdem stehen Tutorials online um das Gadget nachzubauen.
Ziel sei es gewesen Keymu so zu entwickeln, dass die Konsole von jedem nachgebaut werden kann, schreibt der Entwickler. Dafür sei einzig die Bereitschaft notwendig, sich in elektronische Themen einzuarbeiten.
Von Pirmin Breninek
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Tja, schade das Intel alle ihre Entwicklerboars eingestellt hat.
„Intel Edison SOC“ gibt es nun wohl nur noch von der Resterampe.