Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Geheimchat-Affäre in den USA: Signal ist der Gewinner der Trump-Panne

Was für die US-Regierung um Präsident Donald Trump eine Blamage ist, ist für Signal ein Segen: Der Messengerdienst für verschlüsselte Online-Kommunikation boomt seit der Geheimchat-Affäre.

Von Christian Bernhard
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Die Geheimchat-Affäre in den USA hat Signal massiven Aufschwung beschert. (Foto: Boumen Japet / Shutterstock.com)

Die Geheimchat-Affäre, in welche die von Donald Trump geführte US-Regierung verstrickt ist, hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Ein Journalist war Teil einer Signal-Gruppe, in der US-Verteidigungsminister Pete Hegseth Details einer US-Militäroperation gegen die Huthi-Miliz im Jemen teilte.

Anzeige
Anzeige

Auch für den Messengerdienst Signal hat die Affäre Konsequenzen – und zwar positive. Die sich überschlagenden Nachrichten rund um die Affäre und die ständigen Erwähnungen von Signal haben laut Wired dazu geführt, dass die verschlüsselte Messaging-Plattform ihre Downloadrate verdoppelt hat.

Signal-Vertreter: „Das ist überwältigend“

„In der Geschichte von Signal ist dies mit großem Abstand der größte Wachstumsschub in den USA“, sagt Jun Harada, Head of Growth and Partnerships bei Signal. „Das ist überwältigend, selbst für uns.“

Anzeige
Anzeige

Harada wollte keine absoluten Zahlen zum Nutzerwachstum von Signal nennen, gab aber bekannt, dass die wöchentliche Nutzung doppelt so hoch gewesen sei wie in einer typischen Woche im Jahr 2025, die wiederum doppelt so hoch war wie in einer typischen Woche zur gleichen Zeit im Vorjahr.

Anstieg um 105 Prozent im Vergleich zur Vorwoche

Einen vergleichbaren Anstieg der Zahlen gab es erst einmal – 2021, als Whatsapp seine Datenschutzrichtlinie änderte, sagte Harada. Zahlen des Marktforschungsunternehmens Sensor Tower decken sich weitgehend mit den Aussagen von Signal-Vertreter:innen.

Anzeige
Anzeige

Demnach seien die Signal-Downloads in den USA im Vergleich zur Vorwoche um 105 Prozent und im Vergleich zu einer durchschnittlichen Woche im Jahr 2024 um 150 Prozent gestiegen. Außerhalb der USA verzeichnete Sensor Tower seit dem sogenannten Signal-Gate lediglich einen Anstieg der Signal-Downloads um 21 Prozent im Vergleich zur Vorwoche.

Sinnvolle und weniger sinnvolle Passworttipps

Sinnvolle und weniger sinnvolle Tipps für Passwörter Quelle: Shutterstock/ Vitalii Vodolazskyi

Trump versuchte, Sicherheitsdebatte um Signal anzuzetteln

Trump hatte nach dem peinlichen Vorfall angedeutet, Signal könnte „fehlerhaft“ sein und so eine Sicherheitsdebatte rund um den Messagerdienst ausgelöst – obwohl viele Cybersicherheits-Expert:innen Signal als das beste frei verfügbare, durchgängig verschlüsselte Messaging-Tool empfehlen. „Sie nutzen Signal, wir nutzen Signal, jeder nutzt Signal“, sagte Trump gegenüber Reportern, „aber es könnte eine fehlerhafte Plattform sein.“

Anzeige
Anzeige

Harada lehnte es ab, auf Trumps Bemerkung zu reagieren und verwies auf frühere Aussagen von Signal, wonach bisher keine Hinweise auf eine Schwachstelle in der App zu sehen seien. Er hob die positiven Konsequenzen der Affäre für sein Unternehmen hervor. „Ich glaube nicht, dass mein Telefon jemals so oft geklingelt hat, von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten. Menschen erfahren von Signal, die vielleicht noch nie zuvor von verschlüsselten Nachrichten gehört oder darüber nachgedacht haben.“ Harada verwies auch auf einen TV-Bericht, wonach die Google-Suchanfragen nach „Signal“ um über 1.000 Prozent gestiegen seien.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige