Anzeige
Anzeige
News

Gen Z gegen den Rest? Umfrage zeigt Selbst- und Fremdwahrnehmung der jungen Generation

Respektlos, egoistisch und leistungsscheu: Vorurteile gegenüber der Gen Z gibt es immer wieder. Aber wie schätzt sich die Generation eigentlich selbst ein? Eine Unternehmensberatung hat nachgefragt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Wie schätzt sich die junge Generations elbst ein? Ein Consulting-Unternehmen hat nachgefragt. (Foto: PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock)

Wie startet die Generation Z, geboren zwischen 1995 und 2010, ins Arbeitsleben? Undiszipliniert, sagen viele Ältere. Stimmt nicht, finden die Jungen. Eine Umfrage der Baulig Consulting GmbH zeigt, wo Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinandergehen.

Anzeige
Anzeige

Diszipliniert, anpassungsfähig: Hier scheiden sich die Geister

Für die Untersuchung wurden 1.000 Angehörige der Gen Z, geboren zwischen 1995 und 2010, und 1000 Menschen zwischen 30 und 67 befragt. Von den älteren schrieben, so berichtet unter anderem Ingenieur.de, der Gen Z lediglich 36 Prozent Disziplin zu. Die Selbsteinschätzung der Gen Z steht dazu im Kontrast: Insgesamt 58 Prozent der jungen Menschen bezeichneten sich selbst als diszipliniert.

Ähnliche Unterschiede zeigten sich bei der Anpassungsfähigkeit. Während sich 67 Prozent der Gen-Z-Befragten als anpassungsfähig bezeichneten, wurde ihnen die Eigenschaft lediglich von 44 Prozent der älteren zugeschrieben.

Anzeige
Anzeige

Wie tickt die Gen Z? Uneinigkeit auch bei den Älteren

Doch auch die älteren Befragten waren sich nicht immer einig. So attestierten zwar 55 Prozent der 30- bis 39-Jährigen der Generation Z Loyalität, durch das Urteil der restlichen Gruppe belief sich die finale Fremdeinschätzung allerdings auf nur 43 Prozent. In der Gen-Z-Gruppe empfanden sich derweil 61 Prozent als loyal.

Und während sich 54 Prozent der Gen Z Belastbarkeit als Eigenschaft zuschrieben, stimmten ihnen bei den 30- bis 39-Jährigen immerhin noch 42 Prozent zu, bei den über 60-Jährigen waren es hingegen nur 18 Prozent.

Anzeige
Anzeige

Negativ-Bewertungen: Gen Z lehnt sie nicht komplett ab

Eine komplette Übereinstimmung zwischen der Generation Z und den älteren Befragten gab es bei keinem der vorgestellten Attribute. In einigen Negativ-Aspekten widersprachen die Jüngeren den Vorwürfen der Älteren zwar nicht komplett – die Zuschreibung fiel aber deutlich verhaltener aus.

So bezeichneten 53 Prozent ihre eigene Generation als egoistisch, 61 Prozent attestierten sich eine gewisse Selbstüberschätzung und 55 Prozent Desinteresse. Währenddessen wurden ihnen von 70 Prozent der älteren Egoismus, von 74 Prozent Selbstüberschätzung und von 64 Prozent Desinteresse vorgeworfen.

Anzeige
Anzeige

Letztendlich ergebe die charakterliche Bewertung erst „vor dem Hintergrund des eigenen Wertesystems“ Sinn, so Markus Baulig, Geschäftsführer der Baulig Consulting GmbH, gegenüber dem Nachrichtenportal Merkur. Und weiter: „Hier liegen die Generationen Y und Z trotz aller Unterschiede näher zusammen als jeweils mit den Babyboomern.“

Lücke im Lebenslauf: 20 schlagfertige Antworten Quelle: Twitter @DrLuebbers
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige