German Startup Awards 2022 – die Awardshow des deutschen Startup-Ökosystems

Glamouröse Startup-Gala im Tipi am Kanzleramt: die German Startup Awards. (Foto: Bundesverband Deutsche Startups)
Nach einer pandemiebedingten Pause im letzten Jahr rollt der Startup-Verband am 19. Mai 2022 im Tipi im Kanzleramt für die Startup-Gala des Jahres wieder den roten Teppich aus – die German Startup Awards stehen an!
Denn: Hinter jedem Startup steckt nicht nur eine Idee, sondern eine Vielzahl an Menschen, die alles daran setzen, diese Idee zum Leben zu erwecken und wachsen zu lassen. Mit den German Startup Awards ehrt der Startup-Verband die Kämpferinnen und Macher, Querköpfe und Visionärinnen, Unterstützerinnen und Wegbegleiter, die das deutsche Startup-Ökosystem zu dem machen, was es ist: zu einem der spannendsten und dynamischsten der Welt.
Für das Event hat die Jury 24 Finalist*innen gekürt, die sich Hoffnungen auf einen der begehrten Awards machen dürfen. Geehrt werden jeweils weibliche und männliche Gründer*innen in den vier Kategorien „Social Entrepreneur*in“, „Newcomer*in“, „Gründer*in“ und „Investor*in“. Darüber hinaus vergibt der Startup-Verband gemeinsam mit PwC einen Sonderpreis, der Personen oder Organisationen für ihr herausragendes Engagement für das Startup-Ökosystem würdigt.
Die Finalist*innen überzeugen mit innovativen Ideen und erfolgreichen Unternehmen. Sie bieten zum Beispiel Verbraucher*innen Zugang zu attraktiven Geldanlagen für jeden Lebensabschnitt oder verfolgen die Mission, fossile Energien überflüssig zu machen – dank sich selbst ladender Elektroautos. Andere Startups bieten Online-Kurse an, die kostenfrei effektive Hilfe bei psychischen Belastungen ermöglichen oder haben eine App entwickelt, mit der die Mitarbeiter*innen einer Firma all ihre Mobilitätsausgaben abrechnen können – egal ob Carsharing, Bus oder Bahn.

Christian Miele (Vorstandsvorsitzender Startup-Verband) bei den GSA. (Foto: Bundesverband Deutsche Startups)
In der Kategorie „Social Entrepreneur*in“ werden Geschäftsmodelle geehrt, die eine positive gesellschaftliche Wirkung haben, wie zum Beispiel soziale Aufsteiger*innen und Diversität in Unternehmen fördern. Andere Unternehmen produzieren aus altem Material neue Produkte und schenken ihnen so neues Leben oder reduzieren Einwegplastik durch die Herstellung und Vertreibung von wiederverwendbaren Bechern, Schalen und Besteck.
Im November 2021 fiel mit der Nominierungsphase der Startschuss für den langen Weg zu einem German Startup Award. Die 25-köpfige Jury hat aus mehr als 300 Nominierungen die besten drei Finalist*innen jeder Kategorie ausgewählt. Dabei setzt sich das Gremium aus Vorständ*innen des Startup-Verbands, Gewinner*innen des Vorjahres und Vertreter*innen der GSA-Partnerorganisationen zusammen. Bei der Bewertung spielen vor allem die Geschichten der individuellen Persönlichkeiten und nicht nur die Geschäftsidee eine Rolle!
Die Awardshow
Bei der feierlichen Awardshow am 19. Mai werden im Tipi am Kanzleramt die Preise verliehen. Das übernehmen prominente Botschafter*innen wie Michael Otto, eine der erfolgreichsten deutschen Unternehmerpersönlichkeiten der Gegenwart, oder die Influencerin Diana zur Löwen.
Ort und Datum: German Startup Awards 2022, 19. Mai 2022
Wo: Tipi am Kanzleramt, Berlin
Themen:
- Startups
- Awardshow
Sichere dir jetzt dein Ticket für den German Startup Award 2022!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team