Gmail Meter: Statistik-Tool für deine E-Mails

• Lesezeit: 2 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Einmal eingerichtet kannst du dir ab sofort jeden Monat via Gmail Meter deine E-Mail-Statistiken erstellen und zusenden lassen. Die Statistik gibt dir unter anderem einen Überblick darüber, wie viele E-Mails du von wie vielen Personen pro Monat erhältst, auf wie viele du antwortest, an welchen Wochentagen und zu welchen Tageszeiten du die meisten Mails verschickst und ob du oft lange E-Mails schreibst. Der Sinn von Gmail Meter ist, dass du dein E-Mail-Verhalten besser kennenlernst und so effizienter mit deinen E-Mails umgehen kannst, wie The Next Web schreibt.
Gmail Meter: Die Einrichtung
Zuerst öffnest du Google Docs und öffnest ein neues Spreadsheet, benennst es und klickst dann auf den Reiter „Tools“ und dort auf „Script Gallery“ Dort suchst du nach dem Begriff „Gmail Meter“ und klickst auf „Install“. Nachdem du dem Script die Erlaubnis zum Zugriff auf deinen Gmail-Account gegeben hast, erscheint im Spreadsheet ein neuer Menüpunkt „Gmail Meter“. Dort kannst du unter „Get a Report“ z.B. die monatliche Auswertung deiner E-Mail-Aktivitäten anfordern.
Gmail Meter: Funktionen im Überblick:
Volume Statistics:
Hier siehst du unter anderem die Anzahl der wichtigen und mit Sternchen markierten E-Mails und die Anzahl der Leute, die dir E-Mails geschickt haben.
Daily Traffic:
Hier bekommst du einen Überblick darüber, zu welchen Tageszeiten du E-Mails erhältst und wann du welche sendest.
Traffic Pattern:
Hier kannst du sehen, wie deine gesamten E-Mail-Aktivitäten im Laufe einer Woche aussehen.
E-Mail Categories:
Hier gibt es Daten darüber, wie du deine Inbox managest.
Time Before First Response:
Hier siehst du, wie lange es dauert, bis du auf eine E-Mail antwortest bzw. andere auf deine E-Mails antworten.
Word Count:
Diese Daten geben dir darüber Auskunft, ob du oft lange E-Mails schreibst.
Thread Lengths:
Hier gibt es einen Überblick darüber, ob du lange E-Mail-Unterhaltungen führst, aus denen lange Threads resultieren.
Weiterführende Links zum Thema Google Meter:
Know Your Gmail Stats using Gmail Meter – Gmail Blog
Unlock interesting data from your Gmail account with Gmail Meter – The Next Web
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Danke für die Infos hierzu. Die sache kling ziemlich gut, und da ich prinzipiell jemand bin, der auf Statistiken draufguckt, interessiert mich die Sache schon. Und die Einrichtung scheint ja wirklich mehr als simpel zu sein.
Danke, ist wirklich interessant! Habe das Skript allerdings nur unter „Gmail Meter“, nicht „Google Meter“ gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit in das Script rein zu sehen? Da es Zugriff auf meine Mails bekommen will, möchte ich gerne wissen, ob jemand bei mir mitlesen kann, oder ob meine Daten munter durchs Netz geschickt werden.
Und woher kommt das Bild neben mir? Das ist eine Mitarbeiterin von mir??!?!!
@Ben
Dann solltest du deine Mitarbeiterin mal fragen warum sie sich bei Gravatar mit deiner E-Mail-Adresse registriert hat. Oder du nutzt zur Verschleierung deiner Identität ihre E-Mail-Adresse, was ich eher glaube ;)