Anzeige
Anzeige
News

Google hat 8.000 Youtube-Ads mit der Gemini-KI analysiert – das sind die Erkenntnisse

Dank KI konnte Google mehr als 8.000 erfolgreiche Youtube-Kampagnen aus den letzten sechs Monaten analysieren. Dabei zeigen sich einige weltweite Trends. Aber auch altbewährte Methoden funktionieren weiterhin.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Googles KI hat Youtube-Werbung analysiert. (Foto: PixieMe / Shutterstock.com)

Google hat mithilfe der eigenen KI, Gemini, über 8.000 der besten Werbekampagnen der letzten sechs Monate auf Youtube analysiert. Dadurch konnten Trends und Vorlieben der Zuschauer identifiziert werden.

Anzeige
Anzeige

Kampagnen aus Brasilien, Frankreich, Deutschland, Indien, Japan, Korea, dem Vereinigten Königreich und den USA wurden untersucht. Dabei kristallisierten sich einige Trends heraus, die zeigen, was bei den Zuschauern besonders gut ankam.

Das sind die Trends der letzten 6 Monate

Ein großes Thema in den Werbekampagnen ist Inklusion und Vielfältigkeit. Ein Beispiel dafür ist eine Kampagne von Apple mit 18 Millionen Views und 15.000 Likes. In der Kampagne wird ein Vater im Rollstuhl gezeigt, der seine Stimme verloren hat. Dank der Sprachfunktion seines iPhones kann er seiner Tochter jedoch weiterhin eine Gutenachtgeschichte vorlesen.

Anzeige
Anzeige

Eine andere Kampagne von Google demonstriert, wie die KI auf dem Pixel-Smartphone es Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung ermöglicht, die Welt besser wahrzunehmen.

Hervorzuheben ist auch eine Kampagne von Maybelline, in der die brasilianische Sängerin Ludmilla eine inklusive Sicht auf Schönheit fördert. Diese Kampagne wurde mehr als zehn Millionen Mal angesehen.

Anzeige
Anzeige

Selbstdarstellung und Gemeinschaft sind gleichzeitig gefragt

Außerdem gab es einige erfolgreiche Kampagnen, die Selbstdarstellung und Individualität feiern. In einer Kampagne von Tissot werden fünf Charaktere aus der Generation Z gezeigt, die mit wilden Frisuren und ausgefallenem Make-up ihre Einzigartigkeit betonen. Diese Kampagne erzielte 42 Millionen Aufrufe.

Neben Einzigartigkeit ist auch Gemeinschaft ein wichtiges Thema. In einer Kampagne für die Nintendo Switch zeigt das Unternehmen, wie zwei Schwestern eine Verbindung durch ihre gemeinsame Liebe zu Super Mario aufbauen.

Anzeige
Anzeige

Später kommen auch die Mutter und die Großmutter der Schwestern hinzu. Diese Kampagne kam vor allem bei den Kommentatoren auf Youtube gut an, die Nintendo mit diesen Werten verbinden.

Einige Dinge ändern sich nie

Viele Kampagnen setzen auch auf Magie und fantastische Elemente. Ein Beispiel dafür ist eine Kampagne von Pedigree, in der ein Junge sich eine Welt mit Aliens und Raumschiffen vorstellt, weil er sich ausmalt, wie das frühere Leben seines geretteten Hundes gewesen sein könnte.

Die KI-Analyse hat allerdings auch gezeigt, dass altbewährte Methoden in den Kampagnen weiterhin erfolgreich sind. „Erfolgreiche Anzeigen beginnen nach wie vor mit einem starken Aufhänger, greifen auf Popkultur-Referenzen und Trends zurück, verwenden beliebte oder eingängige Musiktitel und fesseln das Publikum mit Humor“, schreibt Google in der Analyse.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Stefan Wars

Viel interessanter wäre es doch die KI gegen die Armee von verifizierten YouTube Advertiser Accounts und deren Ads einzusetzen, die auf KI generierten DeepFakes beruhen. Ihr wisst schon, da wo Michael Saylor und Bill Gates wollen dass ihr den QR Code scannt und eure Bitcoins hinschickt… ?

Ich hätt je gesagt, so richtig spannend ist die Frage, warum das nicht schon gemacht wird. Aber YouTube schiesst sicher nicht gegen gut zahlende Kunden.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige