Anzeige
Anzeige
News
Artikel merken

Google will zur Bank werden

Zusammen mit Citigroup plant Google eigene Bankkonten. Damit würde ein weiterer Technologiekonzern klassische Finanzdienstleistungen anbieten.

1 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige
Über Google Pay könnten Nutzer künftig auf ein Girokonto zugreifen. (Foto: XanderSt/ Shutterstock)

Google könnte im nächsten Jahr zusammen mit Banken Girokonten anbieten. Zu den ersten Partnern gehören Citigroup und eine genossenschaftliche Bank aus Stanford, wie Google-Manager Caesar Sengupta gegenüber dem Wall Street Journal sagte. Das Projekt läuft unter dem Namen „Google Cache“.

Anzeige
Anzeige

Damit wagt sich Google in die klassische Bankenwelt vor. Denn im Gegensatz zu Google Pay würde Google Cache ein Girokonto ersetzen.

Kostenloses Konto als Anreiz

Das Produkt soll demnach nicht direkt als Marke von Google, sondern primär unter der Marke der Partner auftreten. Die Banken sollen alle finanziellen und rechtlichen Aufgaben übernehmen.

Anzeige
Anzeige

Google überlegt, die Konten gebührenfrei anzubieten, so Sengupta gegenüber dem Wall Street Journal. Weitere Anreize könnten demnach Treueprogramme bieten. Auch der einfache Zugriff auf die Konten über Google Pay dürfte ein Argument für Google Cache sein.

Anzeige
Anzeige

Auf der anderen Seite steht das offensichtliche Interesse von Google an den Daten seiner Kunden. Sengupta betonte allerdings, Google würde die Finanzdaten der Kontoinhaber nicht verkaufen. Auch bei Google Pay verspricht Google, die Daten nicht zu nutzen, um Werbung zu platzieren.

Der Konkurrent Apple Pay arbeitet bereits mit Goldman Sachs zusammen und hat eine eigene Kreditkarte ausgelegt. Das Produkt steht aktuell in der Kritik. Nutzer hatten sich beschwert, weil der Algorithmus hinter der Vergabe der Karte Frauen benachteilige und ihnen eine geringere Kreditwürdigkeit zuspreche. Auch Facebooks Projekt Libra wird von politischer Seite immer wieder kritisiert, sodass sich wichtige Partner inzwischen zurückgezogen haben. Mit Google Cache wagt ein weiterer Technologiekonzern den Vorstoß in die Bankenwelt.

Anzeige
Anzeige

 

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
3 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Mitch

Ein Bankkonto im Kombination mit Google, mir erscheint das aus Datenschutzgründen ja keine gute Idee zu sein. Allerdings würde ich dabei auch Apple nicht wirklich trauen wollen.

Interesse an Zahlungsdaten hat Google ja genug bewiesen:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-uebermittelt-Mastercard-Transaktionsdaten-an-seine-Online-Werbekunden-4153015.html

„Google würde die Finanzdaten der Kontoinhaber nicht verkaufen“ , das macht Google ja mit keinen Daten. Und sie nicht für Werbung nutzen, hmm, an eine 100%ige Isolation der Daten glaueb ich ja nicht für 5 Pfennig.

Aus obigem Artikel:

„Google habe mit der Vereinbarung sein Werbegeschäft gegen Konkurrenten wie Amazon stärken wollen und dafür mehrere Mllionen Dollar bezahlt. Werbekunden seien zunehmend daran interessiert, nicht nur die Verbindung von Online-Werbung zu Klicks auf Webseiten und Online-Shopping zu erkunden, sondern auch zum Offline-Kaufverhalten.“

Da zahlt man Millionen für Zahlungsdaten, beim eigenen Konto will man die nicht nutzen?

Antworten
Titus von Unhold

Die Daten könnten ein Faktor sein der Werbeeinblendungen bei Nutzern mit gut gefülltem Konto teurer machen.

Antworten
Mitch

guter Punkt. Und man kann natürlich der Zielgruppe für offline gekaufte Produkte Online-Alternativen anbieten …

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige