Anzeige
Anzeige
News

Google Chrome: So nutzt ihr die praktische Vorlesefunktion für Websites

Mit dem Google Assistant können sich User:innen schon seit längerer Zeit Websites vorlesen lassen. Mit einer neuen Funktion ist das künftig auch direkt im Chrome-Browser für Android möglich.

Von Ann-Catherin Karg
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Dieses neue Tool zur Betrugserkennung könnte schon bald in Google Chrome zur Verfügung stehen. (Foto: BigTunaOnline/Shutterstock)

Google stattet seinen Chrome-Browser auf Android mit einer neuen Funktion aus, die vielen Nutzer:innen das Leben erleichtern könnte. Wer künftig auf „Diese Seite anhören“ klickt, kann sich eine Website direkt vorlesen lassen.

Anzeige
Anzeige

Das soll laut dem US-Technikportal The Verge ganz einfach funktionieren: Sollte die Option bereits verfügbar sein, sieht man das, indem man in der rechten oberen Bildschirmecke auf das Menü mit den drei Punkten geht; dort findet sich die Funktion direkt unter dem Punkt „Übersetzen“.

Die Vorlesefunktion lässt sich wie eine Podcast-App steuern

Wer dabei nicht fündig wird, muss noch ein wenig abwarten, bis die neue Funktion nach einem Update auf die aktuelle Chrome-Version 125 verfügbar ist. Laut The Verge kann man dann nicht nur zwischen verschiedenen Sprachen wie Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Hindi oder Arabisch wählen, sondern auch die Vorlesestimme ändern.

Anzeige
Anzeige

Daneben soll die neue Funktion alle wesentlichen Vorteile bieten, die User:innen bereits von Podcast- oder Musikplayer-Apps kennen. Die Lesegeschwindigkeit kann verlangsamt oder beschleunigt werden, man kann vorspulen, pausieren und zehn Sekunden vor- oder zurückspringen.

Gegenüber dem Google Assistant ein Fortschritt

Die Standardeinstellung sieht vor, dass der vorgelesene Text automatisch markiert und gescrollt wird. Zusammengefasst hat die neue Funktion gegenüber dem Google Assistant, der Websites ebenfalls vorlesen und in andere Sprachen übersetzen kann, vor allem zwei Vorteile: die Podcast-ähnlichen Bedienelemente und die Möglichkeit, im Browser zu bleiben, anstatt erst in die Google-App zu wechseln. Google soll die neue Funktion für den Android-Chrome-Browser auch schon für Chrome auf Desktops getestet haben.

Anzeige
Anzeige

Google holt auf

Mit der neuen Vorlesefunktion hat Google endlich ein Pendant zum Angebot von Apple. Dessen Webbrowser Safari bietet iPhone-Besitzer:innen schon länger die Funktion „Seite anhören“. Nach einer entsprechenden Aufforderung liest der Sprach-Assistent Siri Websites vor, wobei die Steuerung ähnlich funktioniert wie jetzt bei Google.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige