Keine Apps zur Schlafenszeit: Google testet Android-Kindersicherung
(Foto: Google)
Family-Link: Google arbeitet an Android-App für Eltern
Unsere Kinder werden in einer nahezu vollständig digitalisierten Welt aufwachsen. Alleine schon deswegen lassen sich sicherlich Argumente dafür finden, Kinder schon früh an die moderne Technik heranzuführen. Doch selbst dann dürften die wenigsten Eltern wollen, dass ihre Kleinen ständig mit der Nase vor Tablet oder Smartphone hängen. Um Eltern mehr Kontrolle darüber zu geben, wann und wie ihre Kinder Android-Geräte nutzen, hat Google jetzt Family-Link vorgestellt.

Google: Mit Family-Link können Eltern die Android-Nutzung ihrer Kinder steuern. (Foto: Shutterstock)
Eltern können darüber einen speziellen Google-Account für ihre Kinder einrichten. Ist dieses Konto auf dem Gerät des Kindes hinterlegt, können Eltern von ihrem Smartphone aus beispielsweise bestimmen, welche Apps die Kids installieren dürfen und welche nicht. Außerdem bekommen sie eine Übersicht darüber, wie lange ihre Kinder welche Apps benutzen. Zusätzlich lassen sich Zeiten definieren, in denen die Kinder ihre Geräte gar nicht verwenden dürfen.
Google: Family-Link wird derzeit in den USA getestet
Leider ist Family-Link noch nicht frei verfügbar. Die App, die Android 7.0 (Nougat) voraussetzt, kann derzeit nur auf Einladung verwendet werden. An dieser Testphase können vorläufig nur US-amerikanische Familien teilnehmen, die Kinder im Alter von maximal 13 Jahren haben. Anhand des Feedbacks der Testfamilien will Google die Family-Link-App bis zur regulären Veröffentlichung weiter verbessern. Wann es so weit ist, bleibt allerdings unklar.
Ebenfalls interessant: