Google löscht Android-Backups aus Drive nach 2 Monaten Nichtnutzung des Smartphones
(Foto: t3n)
Android-Backup aus Google Drive verschwunden
Es ist vielleicht kein alltäglicher Anwendungsfall, aber umso ärgerlicher, wenn es dann doch mal passiert. Ein Nutzer hat bei Reddit darauf aufmerksam gemacht, dass sein bei Google Drive gespeichertes Android-Backup für ihn überraschend verschwunden war. Der Grund: Google löscht die Backups, wenn der Nutzer länger als zwei Monate kein Android-Smartphone genutzt hat.

Android-Backups werden in Google Drive unter „Sicherungen“ gespeichert. (Screenshot: t3n)
Wer etwa vorhat, sein Android-Smartphone zu verkaufen, um ein paar Wochen lang das neue iPhone X auszuprobieren – nur um dann doch zu Android zurückzukehren und auf sein auf Google Drive gespeichertes Backup zurückgreifen zu wollen, wird durch die Finger schauen. Zumal Google laut dem erwähnten Nutzer keine Benachrichtigung verschickt, um das drohende Löschen des kompletten Backups anzukündigen. Ebenfalls unklar ist, warum alle Updates gelöscht werden, obwohl bei Google Drive genug Platz gewesen wäre.
1 von 9
Google weist in seinem Support-Blog freilich auf diese Auslaufzeit hin. Dort heißt es: Nach zwei Wochen, in denen kein Android-Smartphone verwendet wurde, bekommt das gespeicherte Backup ein Auslaufdatum. Beispiel: „Läuft in 54 Tagen aus“. Diesen Hinweis sieht allerdings nur, wer hin und wieder mal auf Google Drive nach seinen Backups schaut – zu finden sind die in der Webansicht von Google Drive links im Menü unter „Sicherungen“.
Android-Backup: Regelmäßige Kontrolle schützt die Daten
Wer also sichergehen will, dass ein wichtiges Backup nicht einfach verschwindet, sollte auch bei einer Android-Pause sein altes Smartphone alle paar Wochen aktivieren und regelmäßig beim Google-Drive-Konto nachschauen, ob ein Ablaufdatum sich dem Ende nähert. Übrigens gibt es auch bei Apples iOS ein Ablaufdatum. In iCloud gespeicherte Backups werden normalerweise nach 180 Tagen Inaktivität gelöscht, allerdings sollten zumindest die drei letzten Backups dauerhaft verfügbar sein, wie Caschys Blog berichtet.
Auch interessant in diesem Zusammenhang: WhatsApp-Backup mit Google Drive – So funktioniert’s und 10 Dropbox-Alternativen im t3n-Marktüberblick