Google Maps gibt es wieder für die Apple Watch

(Bild: Google)
Mit der Rückkehr von Google Maps für die Apple Watch kann die Smartwatch wieder für Navigationsfunktionen verwendet werden. Wie auch auf dem iPhone steht eine Navigation mit dem Auto, mit dem Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß zur Verfügung. Routeninformationen sind mit einem Blick auf die Apple Watch abrufbar.
Auf der Uhr sollen geschätzte Ankunftszeiten zu sehen sein. Außerdem soll es Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu speicherbaren Zielen geben, die mit anderen Personen geteilt werden können. Für andere Ziele lässt sich eine Navigation vom iPhone aus starten und auf der Smartwatch verfolgen. Eine Kartenansicht zeigt Google Maps auf der Apple Watch hingegen nicht an. Auch fehlt derzeit eine Vibration, wenn Wegänderungen anstehen, wie es etwa Apples Kartendienst macht.
Um Google Maps auf der Apple Watch zu installieren, muss die aktuelle Version 5.52 von Google Maps über Apples App Store auf dem iPhone aufgespielt werden. Die Release Notes von Google geben keinen Hinweis darauf, dass eine so grundlegende Änderung mit der neuen Version vorgenommen wurde.
Bis Google Maps im April 2017 von der Apple Watch entfernt wurde, war die Navigations-Apps eine der ersten Apps, die damals für die erste Apple Watch erschienen ist. Google machte vor mehr als drei Jahren keine Angaben dazu, warum die App für die Apple Watch entfernt wurde. Auch mit der Ankündigung der erneuten Bereitstellung wurden dazu keine Angaben gemacht.
Mit dem Erscheinen von Google Maps für die Apple Watch steht eine weitere Lösung für die Navigation am Handgelenk zur Verfügung und ergänzt damit Apples eigene Karten-App.
Autor des Artikels ist Ingo Pakalski.
Zum Weiterlesen:
- Corona-Pandemie: Google Maps könnte künftig Hotspots anzeigen
- Großes Update für Google Maps: Karten sollen detailreicher und farbenfroher sein
- Covid-19-Schutz: Google Maps zeigt euch jetzt an, wie voll Busse und Bahnen sind
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Und warum sollte das ein gut sein? Apple bietet das auch an und es läuft wunderbar auch ohne online sein zu müssen.