Google Maps: Indoor-Navigation jetzt auch in Deutschland

• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Deutschland mal wieder mit geringer Priorität
Google möchte seine Position auf dem Markt für Kartendaten und Navigationssoftware ausbauen und bietet deswegen in den USA bereits seit rund einem Jahr die sogenannte Indoor-Navigation an. Wie immer kommen die europäischen Länder erst wesentlich später in den Genuss solcher neuen Features, und so kommt es, dass Google die Indoor-Funktion erst heute für Deutschland aktivieren will. Bisher scheint das Feature noch nicht live zu sein.
Zoomt man zukünftig mit einem Android-Smartphone (bisher keine Informationen zur Verfügbarkeit für die Desktop-Version oder iOS) nah genug an eines von wenigen Gebäude heran, öffnet sich automatisch eine detaillierte Innenansicht. Die Liste der unterstützen Gebäude besteht vor allem aus Einkaufszentren, Museen und Flughäfen, ist aber generell noch sehr spärlich besetzt.
Problem: Kein GPS-Signal in Gebäuden
Die Funktion ist allerdings momentan noch nicht wirklich nutzbar. Grundsätzlich funktioniert die Ortung innerhalb der Gebäude genauso wie außerhalb, nämlich per GPS. Gerade in großen Gebäuden wie Einkaufszentren und Museen geht die Wahrscheinlichkeit gegen Null, dass dort ein GPS-Signal verfügbar ist. Zwar gibt es schon viele Ideen für eine technische Möglichkeit zur Indoor-Navigation, jedoch ist noch keine davon im Einsatz. Die App dürfte also in vielen Fällen lediglich als digitale Karte dienen und nicht als Navigationsgerät, das den eigenen Standpunkt berücksichtigt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ist (das zivile) GPS nicht viel zu ungenau für Navigation in Gebäuden?
Falsch, die Ortung funktioniert via AGPS, also über die unterschiedliche Positionierung zu WLAN-Netzen. Man muss dabei nicht in ein WLAN eingeloggt sein, es reicht, dass WLAN aktiv ist. Vielleicht ist eine bessere Recherche das nächste Mal angebracht.
Mhn, wieder eine News das was in Deutschland von Google freigeschaltet wird aber noch nicht live ist. Das gleiche wie bei Google Knowledge Graph, das geht bis heute noch nicht…
@Anonym: „Falsch, die Ortung funktioniert via AGPS, also über die unterschiedliche Positionierung zu WLAN-Netzen“
Interessante Aussage! Hast Du da nen Link, der das bestätigt/genauer beschreibt? Google selbst schweigt sich da leider etwas aus (nach dem, was ich bisher gesehen habe…)
@Gerald: Der Begriff „AGPS“ ist ein no-brainer. Das sagt im Prinzip nur aus, dass zusätzlich zum GPS noch eine weitere Technologie eingesetzt wird… das W-LAN sein; gibt aber auch noch andere Ansätze. Wir beschäftigen uns schon sehr lange mit dem Thema und haben uns ebenfalls auf den W-LAN Ansatz fokusiert. Der Vorteil daran ist einfach die extrem genaue Ortung. Konkret können wir ein Smartphone auf bis zu 0,1 Meter genau orten! Weitere Infos zu unserem Ansatz findest auch auf unserer Homepage http://www.proctic.de/de/business_apps/indoor_positioning
Das Startup Quantitec/Intranav hat jetzt ein system veröffentlicht mit dem man ohne GPS in innenbereichen Navigieren kann… also eigentlich die Lösung zum „-Kein-GPS-Signal-“ Problem.
Einfach Intranav oder Quantitec in youtube suchen: http://www.youtube.com/watch?v=YR6cvCUvp7U
Die Firma infsoft bietet bereits seit 2006 Lösungen zur Indoor Positionsbestimmung und Indoor Navigation an. Informationen zur Technologie und den Referenzen, u.a. Vodafone und Flughafen Frankfurt, unter http://www.infsoft.de