Anzeige
Anzeige
News

Google Maps mit neuen Features: Barrierefreiheit im Fokus

Google hat für seinen Kartendienst Maps eine Reihe neuer Funktionen angekündigt. Auch das Thema Barrierefreiheit soll bei Google Maps künftig mehr Beachtung finden.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Google Maps wird gerne als Navi-Ersatz genutzt. (Foto: Bilanol / Shutterstock)

Weltweit gibt es über 130 Millionen Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderungen, die nicht in der Lage sind, Treppen zu benutzen und auf Alternativen angewiesen sind. Diesen Menschen will Google mit einem neuen Feature in Maps unter die Arme greifen.

Anzeige
Anzeige

Ab sofort gibt es bei Google Maps ein Rollstuhlsymbol. Ist die Option der Barrierefreiheit aktiviert, zeigt dieses Symbol beeinträchtigten Menschen bei der Suche von Hotels, Restaurants oder öffentlichen Plätzen an, ob diese barrierefrei zugänglich sind und wenn ja, wo sich der barrierefreie Zugang befindet.

Sollte der Ort nicht barrierefrei sein, wird auch das gekennzeichnet, sodass keine unerwarteten Überraschungen auftauchen. Außerdem erhalten die Nutzer Informationen, ob es barrierefreie Sitzplätze, Toiletten oder Parkplätze gibt.

Anzeige
Anzeige

Eine Milliarde Aktualisierungen

Für die optimale Umsetzung suchte sich Google die Unterstützung von mehr als 120 Millionen lokalen Guides und arbeitete mit Inhabern von Geschäften auf der ganzen Welt zusammen. So wurden am Ende mehr als eine Milliarde Aktualisierungen vorgenommen.

Dabei ist die Funktion gar nicht mal so neu: Bereits 2020 konnten Unternehmen in Australien, Japan, Großbritannien und den USA in ihren Profilen die Barrierefreiheit kennzeichnen. Jetzt wird das Feature weltweit ausgerollt und bietet Informationen rund um die Barrierefreiheit für mehr als 40 Millionen Orte.

Anzeige
Anzeige

Neben den Symbolen zur Barrierefreiheit erhält Google Maps noch weitere neue Funktionen. Maps bekommt in den kommenden Tagen ein neues Augmented-Reality-Tool namens Search with Live View, das relevante Informationen darüber anzeigt, was sich in der Umgebung des Nutzers befindet, in dem dieser seine Kamera darauf ausrichtet. Dazu gehören Sehenswürdigkeiten, Straßennamen, Restaurants, Geldautomaten und Hotels.

Eine weitere bemerkenswerte Änderung von Google Maps betrifft Besitzer von Elektrofahrzeugen. Mit der neuen Version können E-Auto-Fahrer Informationen zu Ladestationen filtern, um Ladesäulen Schnellladegerät zu finden, die mit ihrem Elektrofahrzeug kompatibel sind.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige