Anzeige
Anzeige
News

Google Maps: Dieses Detail könnt ihr bald persönlicher gestalten

Google Maps verbessert das personalisierte Auto-Icon: Anwender:innen können bald aus deutlich mehr Fahrzeugtypen wählen und auch die Farbe individuell anpassen.

Von Christian Weindl
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Statt des blauen Pfeils kann man bei Google Maps bald aus einer ganzen Reihe alternativer Icons wählen. (Foto: DenPhotos/Shutterstock)

Nach einem Jahr mit diversen Updates und Verbesserungen für Google Maps erhält die beliebte Navigations-App jetzt zum Schluss noch ein weiteres nettes Gimmick: Wie die Kolleg:innen bei Android Police entdeckt haben, ist es wohl auf manchen Smartphone-Modellen bereits möglich, das Fahrzeug-Icon im Navigationsmodus individueller zu gestalten.

Anzeige
Anzeige

Google Maps: Fünf neue Auto-Icons verfügbar

Zum jetzigen Zeitpunkt konnten Google-Maps-Anwender:innen sich den eigenen Standpunkt auf der Karte statt anhand eines blauen Pfeils durch einen von drei verschiedenen Fahrzeugtypen anzeigen lassen.

Zur Wahl stand entweder ein rotes Standard-Auto, ein gelber SUV oder ein grüner Pickup-Truck. Auf dem iPhone 16 Pro findet man jetzt aber offenbar schon fünf zusätzliche Icons:  eine Limousine, ein verbesserter SUV, ein Geländewagen im Jeep-Stil, ein Schrägheck-Modell und ein Wagen, der im Aussehen stark an einen Tesla erinnert.

Anzeige
Anzeige

Bei den fünf neuen Auto-Typen lassen sich jetzt außerdem verschiedene Farben wählen, mit denen man das Icon weiter individualisieren kann. Neben den Farben Gletscherweiß, Nachtschwarz, Wasserblau und Mohnrot gibt es wohl auch noch Violett, Gelb und Grau.

Die alten Icons und der blaue Pfeil bleiben weiterhin erhalten, können aber nicht detaillierter angepasst werden.

Anzeige
Anzeige

Neue Google-Maps-Icons: So wählst du sie aus

Laut Android Police war das neue Feature nur auf dem iPhone 16 Pro zu finden, auf dem neuen Google Pixel 9 war es zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hingegen noch nicht verfügbar.

Weil Google allerdings alle Einstellungen bei Maps auf iOS und Android gleich hält, kann man davon ausgehen, dass die Option im Zuge eines Updates für alle neueren Smartphone-Modelle zugänglich gemacht wird.

Anzeige
Anzeige

Um zu überprüfen, ob man das Feature bereits nutzen kann, muss man nur den Navigationsmodus starten und dann auf den blauen Pfeil (oder das zuvor gewählte Icon) tippen. Wenn die Option verfügbar ist, sollten dort schon die neuen Auto-Typen angezeigt werden.

Google-Maps-Neuerungen 2024

Google hat seinem Navigationsdienst Maps dieses Jahr bereits einige praktische Neuerungen hinzugefügt. So gibt es seit Sommer 2024 nicht nur bessere Satteliten-und Streetview-Aufnahmen, sondern auch eine Option, mit der man andere Autofahrer:innen vor Unfällen und Gegenständen auf der Fahrbahn warnen kann.

Außerdem hilft ein verbesserter Spurassistent bei der Navigation. Durch die Integration von Gemini kann man in natürlicher Sprache nach nahegelegenen Orten fragen. Hinzugekommen ist auch ein grünes Türsymbol, das die Eingänge von Gebäuden anzeigt und ein Feature, das Parkplätze in der Nähe dieser Eingänge hervorhebt.

Anzeige
Anzeige

DB Navigator: Mit diesen 5 Tipps holt ihr mehr aus der Bahn-App

Besser unterwegs: 5 Tipps für den DB Navigator Quelle: (Foto: Symeonidis Dimitrios / Shutterstock.com)

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige