Google Meet: Diese praktische Funktion sorgt für mehr Überblick in Videocalls
Videoanrufe und -konferenzen in Google Meet sind praktisch, hatten bislang aber ein Problem: Allzu leicht konnten User:innen bei der Verwendung von Chrome auf dem Desktop das Geschehen während eines Meetings aus dem Auge verlieren.
Besonders schnell konnte das passieren, wenn sich Nutzer:innen während einer Videokonferenz zum Beispiel Dokumente zum Thema ansahen oder Notizen machten und dabei nicht ständig den Threads-Feed im Auge hatten. Wie Google in einem Blog-Beitrag berichtet, steht dafür jetzt eine Lösung bereit.
Bild-in-Bild-Modus sorgt für besseren Überblick
Wer in Meetings künftig zwischen Tabs wechselt, aktiviert damit automatisch einen Bild-in-Bild-Modus. Auf dem Bildschirm erscheint also ein neues Meet-Fenster, anhand dessen User:innen stets im Blick haben, wer im Meeting gerade das Wort hat.
Laut Google soll das Update ab dem 10. September ausgerollt werden, der Rapid Release ist sogar schon gestartet. Verfügbar ist es für alle Nutzer:innen mit persönlichem Google-Konto, Workspace-Individual-Abonennt:innen und Kund:innen von Workspace.
Bei Google Meet stehen mehrere Neuerungen an
Während die Funktion bereits bisher zur Verfügung stand, während eines Meetings aber manuell aktiviert werden musste, kann man sie jetzt in den Google Chrome-Einstellungen auch deaktivieren. Die neue Funktion ist nur eine von vielen, mit denen Videokonferenz- und Instant-Messaging-Dienst verbessert werden soll.
Dazu gehört auch ein leichterer Zugriff auf erweiterte Funktionen wie ein Echtzeit-Chat im Videoanruf. Damit können Nutzer:innen, die gerade nicht sprechen, beispielsweise Links teilen.
Die Kommunikation soll vor allem einfacher werden
Zudem können sie das Geschehen mit Emojis kommentieren, ohne das Gespräch zu unterbrechen. Und Live-Untertitel in mehr als 70 Sprachen vereinfachen die Kommunikation zwischen Konferenz-Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Ländern.
Der neu eingeführte „Modus für unterwegs“ bietet sowohl auf Android als auch iOS mehr Flexibilität und eine vereinfachte Bedienbarkeit durch größere Anrufsteuerungstasten.