Anzeige
Anzeige
News

Google Meet: Diese praktische Funktion sorgt für mehr Überblick in Videocalls

Wer Chrome auf dem Desktop verwendet, kann beim Wechsel zwischen verschiedenen Tabs schon einmal Videocalls in Meet aus dem Auge verlieren. Eine neue Funktion soll das Problem jetzt lösen.

Von Ann-Catherin Karg
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Google Meet wartet mit neuen Funktionen auf, mit der die Kommunikation noch einfacher werden soll. (Foto: Evgeny Atamanenko/Shutterstock)

Videoanrufe und -konferenzen in Google Meet sind praktisch, hatten bislang aber ein Problem: Allzu leicht konnten User:innen bei der Verwendung von Chrome auf dem Desktop das Geschehen während eines Meetings aus dem Auge verlieren.

Anzeige
Anzeige

Besonders schnell konnte das passieren, wenn sich Nutzer:innen während einer Videokonferenz zum Beispiel Dokumente zum Thema ansahen oder Notizen machten und dabei nicht ständig den Threads-Feed im Auge hatten. Wie Google in einem Blog-Beitrag berichtet, steht dafür jetzt eine Lösung bereit.

Bild-in-Bild-Modus sorgt für besseren Überblick

Wer in Meetings künftig zwischen Tabs wechselt, aktiviert damit automatisch einen Bild-in-Bild-Modus. Auf dem Bildschirm erscheint also ein neues Meet-Fenster, anhand dessen User:innen stets im Blick haben, wer im Meeting gerade das Wort hat.

Anzeige
Anzeige

Laut Google soll das Update ab dem 10. September ausgerollt werden, der Rapid Release ist sogar schon gestartet. Verfügbar ist es für alle Nutzer:innen mit persönlichem Google-Konto, Workspace-Individual-Abonennt:innen und Kund:innen von Workspace.

Bei Google Meet stehen mehrere Neuerungen an

Während die Funktion bereits bisher zur Verfügung stand, während eines Meetings aber manuell aktiviert werden musste, kann man sie jetzt in den Google Chrome-Einstellungen auch deaktivieren. Die neue Funktion ist nur eine von vielen, mit denen Videokonferenz- und Instant-Messaging-Dienst verbessert werden soll.

Anzeige
Anzeige

Dazu gehört auch ein leichterer Zugriff auf erweiterte Funktionen wie ein Echtzeit-Chat im Videoanruf. Damit können Nutzer:innen, die gerade nicht sprechen, beispielsweise Links teilen.

Die Kommunikation soll vor allem einfacher werden

Zudem können sie das Geschehen mit Emojis kommentieren, ohne das Gespräch zu unterbrechen. Und Live-Untertitel in mehr als 70 Sprachen vereinfachen die Kommunikation zwischen Konferenz-Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Ländern.

Anzeige
Anzeige

Der neu eingeführte „Modus für unterwegs“ bietet sowohl auf Android als auch iOS mehr Flexibilität und eine vereinfachte Bedienbarkeit durch größere Anrufsteuerungstasten.

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige