Google Pixel Tablet 2: Tastatur, Kamera und Co. – das steckt in der nächsten Generation
Vor allem der Mangel an Eingabegeräten wie einer Tastaturhülle oder eines Stylus lässt das Pixel Tablet (Test) im Vergleich etwa zu Samsungs Tablets wie ein Spielzeug wirken. Genau diesen Mangel scheint Google mit seinem Pixel-Tablet der zweiten Generation beheben zu wollen.
Google-Quelle plaudert einige Details aus
Zu früh freuen sollten sich Interessent:innen indes nicht, denn die potenzielle Markteinführung des neuen Tablets ist noch Monate entfernt. Die Kolleg:innen von Android Authority berufen sich indes auf eine Quelle aus dem Hause Google, die ihnen einige wichtige Details über das Pixel-Tablet 2 erzählt haben soll.
So soll das zweite Pixel-Tablet über eine neuere Kamera verfügen, wobei offen bleibt, um was für eine Kamera mit welchen Spezifikationen es sich handeln könnte. Das ursprüngliche Pixel-Tablet verfügt über zwei 8-Megapixel-Kameras vorne und hinten.
Zudem werde das Pixel Tablet 2 mit einem neueren System-on-a-Chip betrieben. Der bisher eingesetzte Tensor-G2-Chip ist veraltet, möglich wäre also der aktuelle Tensor G4 oder sogar der kommende Tensor G5. In jedem Fall wird der neue Chip einen Performance-Boost bedeuten.
Pixel Tablet 2 soll Tastatur erhalten
Zudem soll Google derzeit Prototypen des Pixel Tablet 2 mit einer Tastaturabdeckung entwickeln. Die soll über die Pogo-Pins auf der Rückseite des Tablets andocken und auch geklappt werden können, um das Tablet in eine Schreibposition zu falten. Dabei soll es sich indes um ein ziemlich einfaches Zubehör, ähnlich dem des OnePlus Pad 2 handeln.
Unklar ist, ob das neue Tablet bereits mit Android 16 oder noch mit Version 15 ausgeliefert werden wird. Vom Design her werde sich die zweite Version des Pixel-Tablets nicht wesentlich vom ursprünglichen Pixel-Tablet unterscheiden, so die Quelle.
Komponenten an anderen Stellen
Bei den ersten Prototypen des Pixel Tablet 2 sollen sich allerdings einige der Komponenten an anderen Stellen befinden. So befänden sich die Kamera und der Ein-/Ausschalter auf der linken Seite, die Lautstärkewippe oben links und das dritte Mikrofonloch neben der Kamera statt auf der rechten Seite.
Ob Google tatsächlich einen eigenen Stylus entwickeln wird, konnte die Quelle nicht bestätigen. Ebenso bleibt unklar, zu welchem Preis das Tablet verkauft werden soll und ob es direkt mit entsprechendem Zubehör geliefert würde. Mit einer Veröffentlichung soll frühestens im späten Frühjahr des Jahres 2025 zu rechnen sein.