
Google+: Aber jetzt sind auch Pseudonyme erlaubt
Als Google+ vor etwas mehr als drei Jahren vorgestellt wurde, galt eine Regel: Nutzer müssen sich mit ihrem echten Namen bei dem Netzwerk anmelden. Das sorgte vor allem für Kritik, nachdem das Kommentarsystem von YouTube auf Google+ umgestellt wurde. Eine entsprechende Petition gegen die Änderung wurde von mehr als 240.000 Menschen unterzeichnet.
Letztlich wurde diese Entscheidung aber immer weiter aufgeweicht. Page-Betreiber konnten ihren Namen frei wählen, und auch YouTube-Kanalbetreiber durften ihr Pseudonym mit in das Soziale Netzwerk nehmen. Jetzt geht Google sogar noch einen Schritt weiter erlaubt jedem die Nutzung eines selbstgewählten Pseudonyms auf der Plattform.
Google+: Warum die Abkehr von der Klarnamenpflicht?
Warum sich Google gerade jetzt zu dem Schritt entschlossen hat, bleibt unklar. Auf Google+ heißt es von offizieller Stelle nur, dass Nutzer schon länger auf die Abschaffung der Klarnamenpflicht gedrängt hätten. An dieser Stelle entschuldigt sich das Unternehmen auch für die späte Umsetzung. Es ist möglich, dass der Ausstieg des Google-Managers Vic Gundotra im April 2014 eine Rolle dabei gespielt hat.
Gundotra hatte, so Firmengründer Larry Page, das Soziale Netzwerk Google+ aus dem Nichts aufgebaut. Allem Anschein nach war er kein großer Freund von Pseudonymen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Diskussionskultur auf Google+ durch die vollständige Abschaffung der Klarnamenpflicht verändern wird.
Was sagt ihr? Würde euch der Schritt eher dazu bewegen, mehr Zeit auf Google+ zu verbringen? Oder ist das Gegenteil der Fall?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Mehr Freiheit ist immer gut ... ich glaube, Google möchte einfach die Reichweite erhöhen - und Hauptsache DIE wissen wer du bist (und was du tust, denkst, träumst) ;) ...
Welch überbewertetes Thema: Google+ ist für mich ein eher geschäftlich genutztes Netzwerk. Da weiss ich schon gerne, wen ich vor mir habe.
Ich verstehe das Thema jetzt nicht. Es gab einen Klarnamenzwang auf Google+? Ich habe seit jeher auf Google+ einen Fake Namen und hatte noch nie Probleme oO. Irgendwie ist der ganze Zug an mir vorbeigefahren.