Mit dem Google Tag Manager jeden beliebigen Code einfügen
Ein zentrales System zur Verwaltung verschiedenster Tags, also Code-Schnipsel, ist äußerst sinnvoll und wird nun auch von Google angeboten. Unter Tags fallen zum Beispiel Tracking-Codes von Kampagnen-Tracking-Tools, Chat Tools und Webanalyse Tools. Nutzer können über den Google Tag Manager jeden beliebigen Code einfügen oder aber eine der vorhandenen Schablonen wählen. Die Vorschaufunktion hilft beim Austesten der Änderungen und per Debug-Modus können sich Webseitenbetreiber Informationen zu ausgespielten oder blockierten Tags anzeigen lassen. Zusätzlich bietet der Google Tag Manager eine Versionshistorie sowie Multi-Account-Zugang mit verschiedenen Berechtigungen (zum Beispiel nur anschauen) an.
Webseitenbetreiber müssen den Code für den Tag Manager auf jeder Seite einmalig einbetten, können dann aber auf die Implementierung aller anderen Tags verzichten. Anhand bestimmter Regeln lässt sich leicht festlegen, welche Tags wann zum Einsatz kommen sollen, „etwa anhand von URL-Regeln (etwa: URL enthält /sportartikel/). Außerdem kann man auch blockierende Regeln dagegen stellen, die das Ausspielen des Tags doch wieder unterbinden (etwa: URL enthält “sale.html”)“, erklärt Martin Röttgerding von Die Internetkapitäne.
Da Google zukünftig noch weitere Tag-Schablonen anbieten will, fordert das Unternehmen alle Anbieter auf, sich zu melden.
Weiterführende Links
- Google stellt den Tag Manager vor - Die Internetkapitäne
- Google Tag Manager Tag Vendor Interest Form - Google
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Hey,
hier gibt es eine kleine Anleitung, wie der Google Analytics Code mit dem Google Tag Manager integriert werden kann: http://ganalyticsblog.de/analytics-allgemein/google-analytics-code-mit-dem-neuen-google-tag-manager-integrieren/
Viele Grüße
Mario