
Google TV - LG, Samsung und Sony im Boot
Ein paar starke Unternehmen hat der Suchmaschinenriese sich an Land gezogen. In einem Blog-Post werden neben den großen TV-Herstellern Sony, Samsung und LG auch Vizio, Marvell und MediTek genannt. Mit Marvell ist ein Chiphersteller für ARM-Prozessoren mit dabei, der seine Dual Core ARMADA 1500-Prozessoren beisteuert, die genug Performance besitzen, um zwei simultane FullHD-Streams (1080p) laufen zu lassen. Zudem unterstützen die Chips 3D-Technologie und sind preiswerter als die bisher genutzten Intel Atom-Prozessoren.
Zur am Montag beginnenden CES 2012 werden einige der Hersteller bereits erste Fernseher mit Google TV vorstellen. LG hat vorab ein erstes Modell angekündigt. Dieses hat nicht nur Googles im Oktober letzten Jahres vorgestellte neue Android-Version für Google TV an Bord, sondern unterstützt auch die Wiedergabe von 3D-Inhalten. Anstelle des erwähnten Marvell-Prozessors hat LGs-Gerät einen hauseigenen L9-Prozessor an Bord. Zur Bedienung des Google TV von LG liegt zur einfachen Steuerung die im Dezember vorgestellte Magic Remote bei - sie kann entweder per Spracheingabe verwendet werden oder aber auch klassisch per integrierter QWERTZ-Tastatur.
Googles neue im Google TV zum Einsatz kommende Android-Version besitzt eine überarbeitete, leicht bedienbare Nutzeroberfläche sowie 150 Apps, die exklusiv für TVs entwickelt wurden. Außerdem stehen dem User alle Apps aus dem Android Market zur Verfügung. Sehr praktisch ist die Möglichkeit, sich Suchanfragen im Chrome-Browser und TV-Inhalte parallel anzeigen zu lassen. In einem separaten Artikel haben wir die Funktionen der neuen Android-Version zusammengefasst.
Google TV noch 2012 in vielen Ländern verfügbar
Im Blogpost wird angekündigt, dass Google TV im Laufe dieses Jahres in verschiedenen Ländern angeboten wird. Auch Hersteller wie Samsung und Sony haben angekündigt, in diesem Jahr neue Modelle auf den Markt zu bringen - ob sie schon auf der CES präsentiert werden ist möglich, jedoch nicht sicher. Um vorn dabei zu sein und gegen die große Konkurrenz wie Apple und Microsoft zu bestehen, die erweiterte XBOX 360-Features angekündigt haben, muss Google jetzt Nägel mit Köpfen machen, ansonsten laufen sie wieder hinterher.
Laut einer offiziellen Ankündigung im August vergangenen Jahres wird Google TV auch in Europa erhältlich sein. Ob Google TV auch in Deutschland verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt, es wäre aber im Sinne des Users erstrebenswert.
Weiterführende Links zu Google TV:
- LG to introduce Google TV at CES 2012 - LG Press
- From the Las Vegas Strip to your living room: Google TV partners at CES - Google TV-Blog
- Samsung, Sony, Vizio jump Google TV gravy train - Fudzilla
- Google TV 2.0: Update bringt Zugang zum Android Market - t3n-News
- Google TV kriselt - Logitech steigt aus, LG zeigt Interesse - t3n-News
- Smart-TV: Xbox 360 als neuer Konkurrent für Google und Apple TV - t3n-News
- wird europäisch - t3n News
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien