News
Google verschenkt Ads-Werbeguthaben an KMU: Diese Firmen profitieren von dem Angebot

Google verschenkt Ads-Werbeguthaben an KMU aus aller Welt. (Bild: Shutterstock/BigTuneOnline)
Google verteilt an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) weltweit Werbeguthaben in einem Gesamtvolumen von 340 Millionen US-Dollar. Das hat der Werbegigant als Bestandteil seiner Coronamaßnahmen bereits Ende März 2020 bekannt gegeben. Jetzt hat Google die genauen Details des Angebots veröffentlicht.
Grundsätzlich erhalten nur kleine und mittlere Unternehmen das Ads-Werbeguthaben. Und auch nur dann, wenn sie in mindestens zehn Monaten des Jahres 2019 sowie Januar oder Februar 2020 Anzeigen über ein Google-Ads-Konto geschaltet haben. Allerdings spielt es keine Rolle, ob die Anzeigen direkt von einem Unternehmen gebucht wurden, oder über eine Agentur. Verwaltet eine Agentur die Konten mehrerer KMU, die für das Programm in Frage kommen, dann erhält sie über ihr Verwaltungskonto auch Werbeguthaben für jeden dieser Kunden.
Wann genau Firmen das Werbeguthaben erhalten, lässt Google offen. Das Unternehmen teilt lediglich mit, dass die KMU das Ads-Werbeguthaben in den kommenden Monaten über ihr Google-Ads-Konto erhalten sollen. Unklar ist außerdem, wie hoch das Guthaben jeweils ausfallen wird.
Gültig ist das Guthaben bis Ende 2020. Nicht aufgebrauchtes Guthaben wird anschließend von Google wieder abgezogen und kann demnach nicht ins Folgejahr übernommen werden. Das Werbeguthaben gilt grundsätzlich für die gesamte Google-Ads-Plattform. Es kann demnach sowohl für Anzeigen in der Suche, im Displaynetzwerk oder auf Youtube ausgegeben werden.
Ebenfalls interessant:
- In der Coronakrise könnten Googles Werbeumsätze erstmals in der Firmengeschichte sinken
- Profit mit Covid: Google schafft es nicht, Werbung für Schutzmasken zu unterbinden
- Mehr Live, weniger Events: Facebook verschiebt Prioritäten in der Coronakrise
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team