Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Allmählich kommen die Notebook-Hersteller, die Deutschland vor Jahren den Rücken gekehrt haben, wieder zurück. Zuerst hatte Samsung vier Jahre nach Rückzug aus Deutschland sein Galaxy Book S angekündigt, nun will LG nach sage und schreibe neun Jahren seine neuen Notebooks ab Mai wieder in Deutschland feilbieten. Im Fokus der 14-, 15- und 17-Zoll-Modelle steht das verhältnismäßig geringe Gewicht.
LG Gram: 14-Zoll-Modell wiegt unter 1 Kilogramm
So bringt das 14-Zoll-Modell (14Z90N) nur etwa ein Kilogramm auf die Waage, das 15,6-Zoll-Modell des Gram (15Z90N) schlägt mit etwa 1,12 Kilogramm und die größte Version mit 17-Zoll-Bildschirm mit IPS-Display und WQXGA-Auflösung (Seitenverhältnis 16:10, Auflösung 2.560 x 1.600 Pixel) ist nur 1,35 Kilogramm schwer. Die Bildschirme der 14- und 15-Zöller besitzen ein Seitenverhältnis von 16:9 und eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln.

LG Gram. (Bild: LG)
Unter der Haube der LG-Notebooks stecken Intels Prozessoren der zehnten Generation Ice Lake U. Dass sie in erster Linie für Office-Aufgaben und weniger für rechenintensive Grafik- oder Videoarbeit konzipiert sind, zeigt das Fehlen einer dedizierten Grafikeinheit – sie haben allesamt eine Iris-Plus-GPU verbaut.
Alle LG-Gram-Notebooks haben Intels Core-i5-1035G7-Prozessor mit vier Kernen und 15 Watt Leistung sowie acht Gigabyte RAM verbaut. Das 17-Zoll-Modell wird außerdem mit einem Core-i7-1065G7 und 16 Gigabyte RAM angeboten. Das größte Modell ist mit einer ein Terabyte großen NVMe-SSD ausgerüstet. Die anderen Modelle kommen mit 512 (15 Zoll) respektive 256 Gigabyte (14 Zoll) SSD-Speicher.
LG Gram 14 mit über 18 Stunden Laufzeit
Statt viel Rechenpower sollen sie mit ordentlich Laufzeit aufwarten: Die 14- und 15-Zoll-Versionen haben einen 72- respektive 80-Wattstunden-Akku, mit dem sie bis zu 18,5 Stunden laufen können. Das 17-Zoll-Modell erreiche LG zufolge immerhin noch 17 Stunden. Die Notebooks unterstützen allesamt Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.
An Anschlüssen stecken im 14-Zoller zwei USB-Typ-A-Ports (3.2 Gen1), ein USB-C-Anschluss (3.2 Gen1) mit Thunderbolt 3 und eine HDMI-Buchse. Ebenso sind sowohl ein Micro-SD-Kartenleser als auch eine 3,5-Millimeter-Kopfhörerbuchse verbaut. Bei den zwei größeren Gram-Notebooks ist ein zusätzlicher USB-Typ-A-Port (3.2 Gen1) integriert.
Auf allen Notebooks ist Windows 10 Home vorinstalliert. Das LG Gram 14 kostet 1.149 Euro*, für das 15-Zoll-Modell fallen 1.249 Euro an. Für das LG Gram 17 werden je nach Ausstattungsvariante 1.399 Euro oder 1.649 Euro* fällig.
- 5G, Tile-Integration und mehr: Das steckt in HPs neuem Convertible Elite Dragonfly
- Dell Latitude 9510 als Laptop und 2-in-1: Neue Premium-Geräte mit 5G-Funktion
- Expertbook B9450: Asus stellt robustes, leichtes Business-Notebook mit 24 Stunden Laufzeit vor
- Großartige Office-Gadgets, die das Büroleben verschönern
Das ist auf jeden Fall ein sehr schönes Design. Mal schauen wie es der Markt hier annimmt. Eine Überlegung ist es wohl wert.