Deutsches Unicorn Grover sammelt 270 Millionen Euro ein

In einem für Startups generell stark abgekühlten Investitionsklima gelang es dem Berliner Unternehmen, erneut frisches Geld von Risiko-Kapitalgebern einzusammeln.
In der aktuellen Runde steckt das britische Unternehmen M&G Investments 270 Millionen Euro in die junge Firma, teilte Grover am Mittwoch mit.
Anfang April hatte bereits eine Investorengruppe, die von dem Fonds Energy Impact Partner angeführt wird, Grover 300 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Mit dieser Finanzspritze überschritt Grover damals die Bewertungsschwelle von einer Milliarde US-Dollar.
Zu Details der aktuellen Bewertung wollte Grover am Mittwoch keine Angaben machen. Man sei aber weiterhin ein Unicorn, also mehr als eine Milliarde wert.
Das Startup bietet das Mieten von technischer Hardware an – ähnlich wie beim Leasing von Autos. Das Sortiment umfasst dabei populäre Elektronikgeräte wie Smartphones oder Spielkonsolen bis hin zu Notebooks oder Drohnen.
Dabei richtet sich das Unternehmen vor allem an Interessenten, die bestimmte Geräte nur zeitweise benötigen, beispielsweise eine Drohne für Luftaufnahmen während eines Strandurlaubs. Grover steht dabei im Wettbewerb mit anderen Technik-Verleihern wie Utiluru und Gearflix.
Mit dem frischen Kapital plant Grover sein Produkt-Inventar auszubauen, um die wachsende Nachfrage von Verbrauchern in bestehenden Märkten, darunter Deutschland, Spanien, die Niederlande und Österreich, zu bedienen. Darüber hinaus plant das Unternehmen, in neue Märkte in Europa zu expandieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team